Der Circo Romano ist eine antike Arena, in der früher Wagenrennen stattfanden. Hier können Sie einen der am besten erhaltenen römischen Circusse besichtigen. Zu sehen sind Teile der Tribünen und Eingänge sowie ein Museum.
Das genaue Baujahr ist unbekannt, aber einige Historiker nehmen an, dass der Circo Romano einige Jahre nach der Gründung Méridas im Jahr 25 vor Christus errichtet wurde. Die große Arena lag außerhalb der Stadtmauern und bot Platz für etwa 30.000 Zuschauer. Ein Großteil des ursprünglichen Bauwerks ist leider verloren gegangen, aber seine Ausmaße lassen sich immer noch erkennen.
Spazieren Sie die Bahn in der Arena entlang. Der Circus ist mehr als 400 Meter lang und 100 Meter breit. In der Mitte befinden sich die Überreste der Trennwand, die Spina genannt wird. In der Antike war sie mit Obelisken und Skulpturen verziert. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie noch deren Fundamente erkennen. Von der Bahn aus sehen Sie auch die verbliebenen unteren Ränge sowie die Reste von Türen, durch die die Wagenlenker in den Ring gelangten.
Im Museum erhalten Sie weitere Informationen zum Circo Romano. Im Erdgeschoss gibt es eine Dauerausstellung und im ersten Stock audioviselle Präsentationen zur Geschichte des Circus. Gehen Sie anschließend auf das Dach des Museums, um den hervorragenden Ausblick auf die langgezogene U-förmige Arena zu genießen.
Die Ausgrabungsstätte befindet sich etwa 1,4 Kilometer nordöstlich der Plaza de España. Gehen Sie zu Fuß dorthin, oder parken Sie Ihr Auto in einer der Tiefgaragen in der Nähe. Der Circo Romano ist täglich geöffnet außer an den Tagen zwischen Heiligabend und Neujahr. Während der Mittagszeit ist er geschlossen Der Besuch kostet Eintritt, aber für Kinder bis acht Jahre ist er kostenlos. Der Circo Romano ist Teil des Archäologischen Ensembles von Mérida, einer UNESCO-Welterbestätte, zu der auch das Römische Theater und der Tempel der Diana gehören.