Das Santuari de Lluc mit seinen zum Spazieren einladenden, ruhigen Gärten den bemerkenswerten von Gaudí geprägten Architekturmerkmalen und der Statue der Gottesmutter Maria, deren wundersame Geschichte zum Bau dieser Kapelle führte, ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Inmitten des Gebirgszugs Serra de Tramuntana gelegen, war das Kloster Lluc seit dem 13. Jahrhundert ein Wallfahrtsort. Eines Tages fand ein maurischer Schäferjunge in einer Felsspalte die holzgeschnitzte Figur einer dunkelhäutigen Gottesmutter. Die Menschen aus dem Dorf gaben der Statue einen würdigen Platz in der nicht weit entfernten Kirche – doch sie verschwand von dort. Die Dorfbewohner versuchten erneut und erneut, doch es wollte nicht gelingen: Die Statue kehrte jedes Mal an ihren angestammten Platz in der Höhle zurück. Die Einheimischen fassten dies als ein Zeichen Gottes auf und errichteten einen eigens der hölzerne Marienfigur geweihten Schrein.
Erkunden Sie das Kloster und sehen Sie sich die Pilgerunterkünfte mit den darunter liegenden Stallungen an. Besonders interessant ist die Kapelle, in der die Statue der Heiligen Jungfrau Maria (im Volksmund auch „La Moreneta“, „Die kleine Braune“ genannt) untergebracht ist.StaIn die Figur sind zahlreiche Edelsteine eingelassen. In die Wände im Innenraum der Kapelle sind die Wappen jeder einzelnen mallorquinischen Stadt in die Wappen eingeritzt. Lauschen Sie dem Chor des Klosters Lluc, den Els Blauets, bei dem es sich um einen der ältesten Kinderchöre weltweit handelt.
Im ersten und zweiten Stock des Klosters kommen alle Museumsgänger auf ihre Kosten. Neben seltenen Keramiken und Kelchen können Sie hier Werke des zeitgenössischen mallorquinischen Malers Josep Coll Bardolet in Augenschein nehmen.
Machen Sie eine kleine Wanderung auf dem Rosenkranzweg, um sich die Fundstelle der Madonnenfigur anzusehen. Der Weg auf den Gipfel führt an fünf Denkmälern aus Stein und drei bronzenen Reliefs vorbei, die unter der Leitung des Architekten Antoni Gaudí entstanden.
Besuchern, die sich etwas mehr Ruhe wünschen, empfiehlt sich ein Rundgang durch die Botanischen Gärten. An dieser Oase der Stille wachsen und gedeihen circa 200 Pflanzenarten, die auf den Balearen beheimatet sind.
Das Kloster steht in der Stadt Escorca im Nordwesten Mallorcas. Von hier bis zur Hauptstadt Palma de Mallorca benötigt man eine Fahrstunde mit dem Pkw. Vor Ort können Sie eine schlicht gehaltene Hotelunterkunft buchen oder einen Campingplatz mieten. Das Kloster ist ganzwöchig geöffnet. Die Eintrittsgebühr für einen Besuch des Museums und der Kapelle ist gering.