Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über die Töpfertätigkeit in der Region Bunzlau stammen aus dem Ende des 14. Jahrhunderts. Seitdem ist die Region als ein sehr wichtiger Bereich der Töpferproduktion bekannt. Besuchen Sie einen der besten lokalen Hersteller und beobachten Sie die Facharbeiter in den verschiedenen Produktionsphasen.
Besonders spektakulär ist die Verzierung, die allesamt in Handarbeit mit speziellen Stempeln mit dem symbolträchtigen Muster Pfauenauge erfolgt. Anschließend bleibt noch etwas Zeit zum Einkaufen, bevor es zum nächsten Halt geht, einem örtlichen Restaurant zum Mittagessen.
Auf dem Rückweg haben Sie die Möglichkeit, eine der größten Holzkirchen Europas zu besichtigen. Die herausragende Friedenskirche in Jauer wurde im gesellschaftspolitischen Kontext des 17. Jahrhunderts während der Religionskriege und der Verfolgung der Protestanten erbaut. Der Bau erfolgte unter sehr strengen Vorschriften und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.