Es mag dich überraschen, dass die Geschichte der Juden in Danzig bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Auf dieser exklusiven Tour entdeckst du die verborgene Geschichte der jüdischen Kaufleute, Vermittler, Anwälte und anderer Fachleute, die vor dem Zweiten Weltkrieg eine starke Gemeinschaft in der Stadt aufgebaut haben. Entdecke die Spuren des jüdischen Erbes in Danzig.
Auf der 2-stündigen Tour zeigt dir dein privater Guide den Stadtteil Wrzeszcz, der ein kulturelles Zentrum für die örtliche jüdische Gemeinde ist. Du wirst die einzige verbliebene Synagoge der Stadt sehen, die Neue Synagoge, aber du wirst auch etwas über die Große Synagoge erfahren, die unter dem Naziregime vollständig zerstört wurde. Der Reiseleiter erzählt interessante Geschichten über die lokale jüdische Geschichte und Kultur, vom Mittelalter über das Generalprivileg und den Zweiten Weltkrieg bis hin zur Gegenwart.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Technische Universität, deren Architekt und erster Vizekanzler Albert Carsten war. Der Gelehrte arbeitete bis 1933 an der Universität, als er aufgrund seiner jüdischen Herkunft entlassen wurde. Durch Geschichten wie diese kannst du verstehen, wie die Nazi-Ideologie, die sich im deutsch besetzten Polen ausbreitete, die örtliche jüdische Gemeinde schon vor dem offiziellen Beginn des Zweiten Weltkriegs schwer schädigte und viele Juden zur Emigration zwang. Du erfährst auch etwas über den Kindertransport, eine Rettungsaktion, die einige jüdische Kinder aus Gdanks vor der Verfolgung rettete. Die letzte Station dieser Tour ist der historische jüdische Friedhof in Chelm, einer der drei Friedhöfe, die den Juden in Danzig dienten.
Wähle die 3-stündige Option, um die Neue Synagoge zu besuchen und mehr über die lokale jüdische Gemeinde zu erfahren. Die Synagoge ( 1926-1927 ) wurde nach dem Entwurf der Berliner Architekten Imberg und Friedman gebaut und ist ein einfaches und praktisches Gotteshaus. Dort erfährst du mehr über die Aktivitäten, die das jüdische Erbe in der Stadt lebendig halten sollen, und siehst eine kleine Ausstellung über die Geschichte der Danziger Juden im 20.
Wähle die 3,5-stündige Option, um deine jüdische Erlebnistour mit einem Besuch des jüdischen Friedhofs in Chelm zu bereichern. Er geht auf das Jahr 1694 zurück und ist einer der ältesten jüdischen Friedhöfe in Polen. Sie hat den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden, hat aber nach 1956 unter sinnlosem Vandalismus und Zerstörung gelitten. Trotzdem ist es ein wichtiger Ort des jüdischen Erbes mit einigen Sandstein-Grabsteinen, die von der Geschichte der Danziger Juden erzählen.