Das Kloster Khor Virap liegt etwa eine Autostunde von der Hauptstadt Eriwan entfernt und bietet einen fantastischen Blick auf das Wahrzeichen Armeniens: den majestätischen Ararat. “Khor Virap” bedeutet übersetzt “tiefer Kerker” und wurde an der Stelle des ehemaligen königlichen Gefängnisses auf dem historischen Gelände von Artashat gebaut. In diesem Gefängnis wurde Gregor der Erleuchter, der erste armenische Katholikos, ganze 13 Jahre lang festgehalten.
Auf deiner fantastischen Tour lernst du die exotische heidnische Geschichte Armeniens kennen, bevor du später die Entwicklung und Verbreitung des Christentums im Land kennenlernst. Dein erster Halt ist der Garni-Tempel (77 n. Chr.), der einzige erhaltene heidnische Tempel im gesamten postsowjetischen Raum. Der Tempel beherbergt das römische Badehaus mit seinem geheimnisvollen Mosaik, das aus 30.000 Natursteinen besteht, sowie die Ruinen des Königspalastes aus dem 3.
Der Klosterkomplex von Geghard ist ein weiterer historischer Ort auf dieser Tour. Übersetzt heißt es “Kloster der Heiligen Lanze” und bezieht sich auf die Lanze, mit der Longinus Jesus durchbohrte, als er noch am Kreuz hing. Der Komplex ist ein Abbild des Armeniens des 13. Jahrhunderts, das als das goldene Zeitalter der Architektur des Landes gilt. Das Erstaunlichste ist jedoch die Tugend des Architekten, der die Kirche direkt in den massiven Felsen gehauen und dabei alle Regeln der armenischen Architektur berücksichtigt hat. Auf dem Weg zum Tempel legst du einen weiteren kurzen Stopp am Charents-Bogen ein, wo du einen der schönsten Momente deiner Armenienreise genießen kannst: einen malerischen Blick auf den biblischen Berg Ararat.