Essen wurde im 9. Jahrhundert gegründet und erlangte im Zeitalter der Industrialisierung große Bedeutung, was vor allem dem Unternehmen der Familie Krupp zu verdanken war. Das Dorf mauserte sich schnell zu einer Stadt und wurde eines der wichtigsten deutschen Zentren für Kohle und Stahl – und das sogar bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Begeben Sie sich bei Ihrer Städtereise nach Essen auf eine Zeitreise und besichtigen Sie die Zeche Zollverein, eines der Highlights des industriellen Erbes der Stadt. Die Steinkohleförderanlage gilt als das schönste Kohlebergwerk der Welt und gehört seit einigen Jahren sogar zum Welterbe der UNESCO. Der Industriekomplex, der für seine vom Bauhausstil inspirierte Architektur bekannt ist, ist mittlerweile ein Prestigeobjekt des Ruhrgebiets und beherbergt verschiedene kulturelle und künstlerische Einrichtungen, von Museen bis zu einem Design-Zentrum. Wenn Sie weiter auf den Spuren der Familie Krupp wandelt möchten, können Sie sich deren ehemaliges Wohnhaus, die Villa Hügel, ansehen. Heute finden in dem repräsentativen Bau mit 269 Zimmern Ausstellungen und Konzerte statt.
Das Museum Folkwang garantiert mit einer photographischen Sammlung und einer Kunstgalerie, die Gemälde verschiedenster Epochen vereint, einen unterhaltsamen und interessanten Tag. Ein Magnet für Kulturfreunde ist außerdem das Aalto-Theater, das Opernhaus der Stadt, das alleine schon wegen seiner architektonischen Gestaltung auffällt.
Daneben sollten Sie das Essener Münster in Ihr Programm aufnehmen, eine gotische Kirche aus hellem Sandstein. Zu ihren sehenswertesten Kunstschätzen gehört zweifellos die Goldene Madonna, die älteste freistehende und vollplastische Marienfigur nördlich der Alpen. Sie ist sage und schreibe über 1.000 Jahre alt.
Ein moderneres religiöses Bauwerk ist die 1913 errichtete Synagoge, die heute als Alte Synagoge bekannt ist. Sie war der zentrale Versammlungsort der jüdischen Vorkriegsgemeinde. Bis heute gilt sie als eine der besterhaltenen und architektonisch beeindruckendsten Manifestationen jüdischer Kultur der Vorkriegszeit in Deutschland.
Der Tradition verpflichtete Stadtteile, die ihr historisches Flair behalten haben, sind Kettwig und Werden im Süden der Stadt. Hier finden Sie bei Ihrer Städtereise nach Essen Gebäude, die Tausende von Jahren alt sind, wie die St.-Ludgerus-Kirche des Klosters Werden. Sie wurde als Abteikirche erbaut und trägt heute den vom Papst verliehenen Titel Basilica minor.
Obwohl Essen unzweifelhaft eine historische Industriestadt ist, ruht es sich nicht auf dem Ruhm vergangener Tage aus, sondern hat sich einer Verjüngungskur unterzogen. Eine blühende, moderne Kulturszene wartet auf Sie!Lust auf Essen bekommen? Wussten Sie, dass Sie viel sparen können, wenn Sie bei Expedia Flug + Hotel zusammen buchen?