Seit mehr als 800 Jahren steht das Schloss Toompea im Zentrum der Macht in Estland. In frĂŒheren Jahrhunderten regierten auslĂ€ndische Herrscher von hier aus estnische Gebiete. Heute ist es das Zuhause des Riigikogu, des Parlaments des Landes.
Sehen Sie die Burg an der Stelle, wo einst eine alte Festung stand. Sie wurde im Laufe der Jahre mehrmals umgebaut und erneuert. Das ParlamentsgebĂ€ude stammt aus dem frĂŒhen 20. Jahrhundert und befindet sich auf dem GelĂ€nde eines mittelalterlichen Klosters, das 1917 niedergebrannt wurde.
Das Schloss Toompea und das Riigikogu können nur im Rahmen einer gefĂŒhrten Tour besichtigt werden, die etwa 45 Minuten dauert. Diese umfasst die Geschichte des Schlosses und die Funktionsweise des Parlaments. Englischsprachige Touren finden am Freitag statt.
Stehen Sie in der prĂ€chtigen WeiĂen Halle aus dem 18. Jahrhundert, in der wichtige Entscheidungen ĂŒber die FĂŒhrung des Landes getroffen wurden. Bewundern Sie die Stuckdecke im Renaissance-Stil und die GemĂ€lde in den halbmondförmigen FlĂ€chen ĂŒber den TĂŒren. Gehen Sie in den Sitzungssaal des Parlaments von Estland. Seit 1922 wurden hier Gesetze und Resolutionen verabschiedet.
Sehen Sie sich eine Sitzung im Parlament an. Besuchen Sie das Foyer auf der linken Seite des Eingangs der Burg, um einen Platz in der öffentlichen Galerie zu buchen.
Beachten Sie die verschiedenen architektonischen Stile aus den Renovierungsarbeiten der vergangenen Jahrhunderte, wenn Sie durch das Schloss und seine AuĂenanlagen spazieren. Dazu gehören die barocke Fassade des RegierungsgebĂ€udes aus dem 18. Jahrhundert und Beispiele des Expressionismus des frĂŒhen 20. Jahrhunderts im ParlamentsgebĂ€ude.
Das Schloss befindet sich auf dem Domberg in Tallinns Altstadt, die gröĂtenteils verkehrsberuhigt ist. Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel zum historischen Zentrum oder die kostenpflichtigen ParkplĂ€tze in der NĂ€he.
FĂŒhrungen durch das Schloss Toompea sind kostenlos und mĂŒssen online auf der offiziellen Website des Schlosses gebucht werden. Um in die Burg zu gelangen, mĂŒssen Sie einen gĂŒltigen Lichtbildausweis vorlegen, z. B. einen Reisepass oder einen FĂŒhrerschein.