Mit einem Alter von mehr als 100.000 Jahren ist die Höhle Cova de Can Marçà von groĂer geschichtlicher Bedeutung fĂŒr Ibiza. Durch Spalten konnte Sickerwasser in den Fels gelangen und die Cova de Can Marçà aushöhlen. Im Inneren der Höhe bildeten sich aus den Kalkablagerungen Stalaktiten und Stalagmiten.Â
Die Höhle wurde im frĂŒhen 20. Jahrhundert von Schmugglern entdeckt, die das Höhlenlabyrinth als perfektes Versteck fĂŒr ihre Schmuggelware nutzten. Wandeln Sie bei einer 40-minĂŒtigen FĂŒhrung durch die GeheimgĂ€nge, die sich durch die Höhle winden, auf ihren Spuren.
Bewundern Sie die Stalagmiten, Stalaktiten und Fossilien und lassen Sie sich von den kuriosen unterirdischen Seen verzaubern, die smaragdgrĂŒn leuchten. Seine Farbe erhĂ€lt das Wasser von dem Moos, das die Felsen unter der WasseroberflĂ€che grĂŒn fĂ€rbt. Im sogenannten Buddhatempel sind die Stalagmiten und Stalaktiten ineinander gewachsen und bilden so mĂ€chtige SĂ€ulen, die sich in der Mitte verjĂŒngen.
Das PrunkstĂŒck der Cova de Can Marçà ist der Wasserfall, ein Vorhang aus Wasser, der von der oberen Ebene der Höhle in die dunklen Tiefen rauscht. Der Wasserfall ist in buntes Licht getaucht, was zusammen mit den Musikeffekten fĂŒr eine einzigartige AtmosphĂ€re sorgt.
Sie erreichen die Cova de Can Marçà an der NordwestkĂŒste Ibizas ĂŒber den Port de San Miguel. Folgen Sie einfach den Schildern zu den Steintreppen, die Sie die Klippe hinab fĂŒhren, um zum Eingang von Cova de Can Marçà zu gelangen. Bevor Sie eintreten, sollten Sie den Blick auf die herrliche Bucht von Port de San Miguel und die Inseln Murada und Ferradura auf sich wirken lassen.
Die Cova de Can Marçà ist ganzjĂ€hrig vom Vormittag bis kurz vor Sonnenuntergang geöffnet. FĂŒhrungen werden in verschiedenen Sprachen angeboten, auch auf Deutsch, und sind im Eintrittspreis inbegriffen.