Sie können die riesigen DĂŒnen von Maspalomas auf eigene Faust zu FuĂ durchstreifen. Oder Sie schlieĂen sich einer gefĂŒhrten Tour an â auf dem RĂŒcken eines Kamels. Etwas Abwechslung vom endlosen Sand bietet die kleine Lagune La Charca mit ihrem Naturschutzgebiet fĂŒr viele verschiedene Vogelarten.
Die DĂŒnen von Maspalomas bedecken eine FlĂ€che von 400 ha gleich hinter den langen StrĂ€nden von Maspalomas und Playa del InglĂ©s. Zwar ist der Ursprung der DĂŒnen nicht hieb- und stichfest geklĂ€rt, doch glauben Wissenschaftler, dass ein Tsunami diese enormen SandhĂŒgel vor hunderten von Jahren schuf.
Machen Sie sich zu FuĂ auf in die DĂŒnen von Maspalomas und halten Sie auf den leeren FlĂ€chen Ausschau nach einheimischen Stauden. Dieses Gebiet wurde 1994 zum Nationalpark erklĂ€rt. Seinen Sand durchzieht ein markiertes Wegenetz. Sie können die DĂŒnen aber auch auf auĂergewöhnliche Weise kennenlernen â bei einem Kamelritt. Ăberlassen Sie die Schwerarbeit der Fortbewegung durch die DĂŒnen dem Kamel und lauschen Sie dem Tourleiter, der Ihnen die Naturgeschichte der Gegend nĂ€herbringt.Â
Wie auch immer Sie die DĂŒnen erkunden â zu FuĂ oder auf dem RĂŒcken eines Kamels â die Oase am westlichen Ende sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Hier erwartet Sie ein kleiner See mit sauberem Wasser, der von ĂŒppigen Palmen gesĂ€umt wird. Die Oase La Charca steht in erstaunlichem Kontrast zu den nur wenige Meter entfernten unwirtlichen DĂŒnen. Kommen Sie her, um so interessante Vögel wie den Sanderling oder Wiedehopf zu beobachten. Diese Arten legen hier bei ihrem alljĂ€hrlichen Zug von Europa nach Afrika eine Rast am Wasser ein. Oder lassen Sie sich im Schatten hoher BĂ€ume nieder und beobachten Sie im flachen Wasser die SchwĂ€rme bunt leuchtender Fische.
Eventuell treffen Sie auch auf Nacktbadende, da das Gebiet ausdrĂŒcklich fĂŒr sie zugelassen ist.
Die DĂŒnen von Maspalomas sind nur einen kurzen Spaziergang von den Badeorten Maspalomas und Playa del InglĂ©s entfernt. TagsĂŒber heizt sich der Sand sehr stark auf. Tragen Sie zu dieser Zeit daher feste Sandalen oder Wanderschuhe und nehmen Sie reichlich Wasser mit. Ein Besuch der DĂŒnen ist kostenlos, fĂŒr die Teilnahme an einem Kamelritt werden jedoch GebĂŒhren fĂ€llig.