Die Katharinenkirche gehört zu den bedeutendsten Kirchen Stockholms. Das religiöse Bauwerk, dessen schwedischer Name Katarina Kyrka lautet, ist dank seiner erhöhten Lage auf der Insel Södermalm von vielen Orten aus gut in der Skyline der Stadt erkennbar. Bewundern Sie die sorgfĂ€ltig rekonstruierte AuĂenfassade der Kirche und treten Sie anschlieĂend in den Innenraum, um sich ein Orgelkonzert anzuhören.
Die Katharinenkirche besticht durch ihre hellgelben AuĂenwĂ€nde, ihre hĂŒbsche Kuppel und ihren mit einem goldenen Kreuz geschmĂŒckten Glockenturm. Namenspatronin der Kirche war Prinzessin Katarina, eine Halbschwester von König Gustav II. Adolf und die Mutter von König Karl X. Gustav. An der Stelle, an der die Kirche Ende des 17. Jahrhunderts ursprĂŒnglich erbaut wurde, hatten zuvor bereits mehrere Jahrhunderte lang verschiedene andere sakrale GebĂ€ude gestanden. Einige Einheimische glauben, dass auf der Kirche ein Fluch lastet, weil das Bauwerk auf den GrĂ€bern der Opfer eines Massakers steht, das sich im 16. Jahrhundert ereignete. Im Laufe der Jahre wurde die StĂ€tte von mehreren verheerenden BrĂ€nden heimgesucht. Das aktuelle GebĂ€ude stammt aus den 1990er Jahren.
Das Innere besticht durch seine weiĂen WĂ€nde und ist besonders beeindruckend, wenn das Sonnenlicht durch die groĂen Fenster strömt. VerstĂ€rkt wird die stimmungsvolle AtmosphĂ€re durch die MessinglĂŒster und Kerzenhalter unter der gewölbten Decke. Betrachten Sie den beeindruckenden Altarraum mit seinen goldenen SĂ€ulen, die zu einer groĂen Sonne fĂŒhren.
Die eindrucksvolle Orgel der Kirche ist mit kunstvoll gefertigten Holzarbeiten geschmĂŒckt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an einem Dienstag oder Donnerstag zur Mittagszeit ein 20-minĂŒtiges Orgelkonzert in der Kirche anzuhören, oder besuchen eine AuffĂŒhrung eines der fĂŒnf Kirchenchöre.
Auf dem Friedhof neben der Kirche haben mehrere berĂŒhmte Schweden ihre letzte RuhestĂ€tte, darunter einige KĂŒnstler und Politiker. Halten Sie Ausschau nach dem Grab der schwedischen AuĂenministerin Anna Lindh, die 2003 an den Folgen eines Attentats starb. Zu den weiteren schwedischen BerĂŒhmtheiten, die hier begraben sind, gehören der Schriftsteller Per Anders Fogelström und der Architekt Carl Fredrik Adelcrantz, der im 18. Jahrhundert lebte. Die Stufen, die vom Friedhof zum SĂŒdeingang fĂŒhren, ziert ein kunstvoll gestaltetes GelĂ€nder, das zu Ehren von König Karl XII. gefertigt wurde.
Die Katharinenkirche steht an der Högbergsgatan, sĂŒdöstlich von Gamla stan auf Södermalm. Sie ist mit der U-Bahn zu erreichen. Die Kirche ist tĂ€glich geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Ein Besuch dieser historischen SehenswĂŒrdigkeit ist ein Muss auf jeder Reise nach Stockholm.