Die kĂŒhne Architektur des Rathauses von ReykjavĂk (RåðhĂșs ReykjavĂkur) lĂ€sst das markante Behördenzentrum scheinbar eins mit seinem Spiegelbild im Tjörnin-See werden. Vom Ufer des idyllischen Tjörnin-Sees aus blickt man auf das faszinierende Design des GebĂ€udes. Es beherbergt auch ein CafĂ© und AusstellungsflĂ€chen, von wo aus man die Vogelwelt am See beobachten kann.
PlĂ€ne zum Bau eines Rathauses gab es schon fast zwei Jahrhunderte lang, doch erst der imposante Behördensitz wurde erst 1992 in ReykjavĂk errichtet. GemÀà dem Konzept der Architekten MargrĂ©t HardardĂłttir und Steve Christer fĂŒgt sich das moderne ReykjavĂker Rathaus in die natĂŒrliche Landschaft des Sees ein. Vom Seeufer aus wirkt das GebĂ€ude, als wĂŒrde es auf dem Wasser treiben, die eindrucksvollen SĂ€ulen scheinen in die glatte WasseroberflĂ€che einzutauchen.
Der Rathauseingang liegt auf der StraĂenseite an den FuĂgĂ€ngerwegen, die die Innenstadt von ReykjavĂk mit dem Westteil der Stadt verbinden. Im Erdgeschoss befinden sich eine weitlĂ€ufige AusstellungsflĂ€che und ein Infostand. Interessant ist auch die groĂe Reliefkarte von Island, die die Topografie und zerklĂŒftete KĂŒste des Inselstaates nachbildet. Planen Sie anhand der Karte Ihre Reise durch Island, oder halten Sie Ausschau nach den Vulkanen, Fjorden, Bergen und Gletschern, die Sie bereits besucht haben. Im Obergeschoss des ReykjavĂker Rathauses liegen die BĂŒros des BĂŒrgermeisters und anderer Verwaltungsbeamter.
Das CafĂ© Ăndin bietet Speisen und GetrĂ€nke. GenieĂen Sie vom CafĂ© aus den herrlichen Blick ĂŒber den See und beobachten Sie die zahlreichen Vögel, die sich auf der glatten SeeoberflĂ€che niederlassen. Vom CafĂ© aus blickt man das ganze Jahr ĂŒber, auch im Winter bei frostigen Temperaturen, gemĂŒtlich auf den See hinaus. Eine FuĂgĂ€ngerbrĂŒcke fĂŒhrt zum Idno-Theater.
Das Rathaus von ReykjavĂk liegt am Nordufer des Tjörnin-Sees. Man erreicht es von der Innenstadt ReykjavĂk und vom Hafen aus bequem zu FuĂ. Eine Bushaltestelle befindet sich ganz in der NĂ€he. Das Rathaus ist tĂ€glich geöffnet und der Eintritt ist frei. Manche kulturelle Veranstaltungen im Rathaus können jedoch nur gegen GebĂŒhr besucht werden. Die Christkönigkirche erreichen Sie in fĂŒnf Gehminuten, bis zum Harpa und zum Hafen lĂ€uft man ca. 12 Minuten.