Die im toskanischen Stil eingerichtete Wohnung befindet sich einem Haus aus dem 19.Jahrhundert in einer ruhigen Gasse (kein Durchgangsverkehr) der Altstadt von Massa Marittima. Die 12 qm groĂe Dachterrasse (LiegestĂŒhle, Tisch und StĂŒhle) ist nur von dieser Wohnung aus zugĂ€nglich und bietet einen weiten Panoramablick ĂŒber die Alstadt bis zum Meer und wird Sie zum Sonnenbaden, Schmausen und Entspannen verfĂŒhren. Auch von den Zimmern genieĂen Sie schöne Ausblicke ĂŒber und die historische Stadtmauer und die HĂŒgellandschaft bis zur KĂŒste. Die sehr groĂzĂŒgig geschnittene Wohnung (100 qm) hat eine gerĂ€umige WohnkĂŒche (SpĂŒlmaschine, Herd, Backofen, Mikrowelle), ein gemĂŒtliches Wohn- und Esszimmer mit weitem Rundbogen, zwei Schlafzimmer, ein modernes Bad und ein separates WC. Die Wohnung wurde mit Sorgfalt und Stil modernisiert. Ein besonderer Charme geht von den originalen Cottoböden, den hohen Holzbalkendecken (in allen RĂ€umen), der historischen Deckenbemalung und der Vielzahl antiker Möbel aus.
Zu jeder Jahreszeit ist die Wohnung ein idealer Ausgangsort fĂŒr Toskana-Erkundungen: der milde, sonnige Winter mit dem klaren âFotografierlichtâ und den tollen SonnenuntergĂ€ngen, das âblĂŒtenprĂ€chtigeâ FrĂŒhjahr, der zum Baden einladende Sommer, der warme, aromenreiche Herbst⊠Ob Sie vor allem kulturell interessiert sind, sich beim Baden entspannen, die landschaftlichen Schönheiten fotografisch festhalten oder sich kulinarisch verwöhnen lassen wollen â Sie werden sich in unserer gemĂŒtlichen und geschmackvoll eingerichteten Wohnung wie zu Hause fĂŒhlen. Als besonders genussvoll kann ein Glas Wein auf der Dachterrasse mit Ausblick in den Sonnenuntergang oder ein abendliches Essen mit toskanischen SpezialitĂ€ten auf dem stimmungsvoll angestrahlten Domplatz sein. Vielleicht haben Sie aber auch Lust abends noch Fernzusehen oder einen in Italien spielenden Film als DVD zu sehen; wir haben dafĂŒr eine kleine, Italien bezogene Cinegrafische Sammlung zusammengestellt.
Die Orte der groĂen Geschichte, wie Siena (60km), Florenz (120km) oder Pisa (100km) können Sie aufgrund der guten (SchnellstraĂen-) Anbindung bequem innerhalb von TagesausflĂŒgen erreichen. FĂŒr den Winter gibt es bequeme Heizmöglichkeiten. Tipps zu Parkmöglichkeiten liegen in der Wohnung aus.
In 20 Minuten sind Sie am Meer. Die StrĂ€nde in diesem Teil der Toskana gehören durch die malerischen Buchten, den feinen hellen Sand und die dichten Pinienhaine zu den schönsten der Region und sind noch nicht so ĂŒberfĂŒllt. Am nĂ€chst gelegenem Strand, bei Follonica, gibt es zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, wie Surfen, Kitesurfen, Tretbootfahren u.a.m. Dieser wie zahlreiche andere StrĂ€nde der Gegend haben die 'Bandiera Blue' fĂŒr ausgezeichnete WasserqualitĂ€t erhalten. Wer das Baden in Thermalquellen liebt, findet bei Civitella Marittima die âTerme di Petrioloâ mit freiem Zugang oder mit Serviceleistungen durch ein angeschlossenes Hotel. Bereits die Etrusker kannten die Thermen von Saturnia im Ă€uĂersten SĂŒden der Toskana. Eine Alternative zum Meer ist der sehr saubere Quellsee Lago Accesa (8 km). Verschiedene Naturparks laden zu Rad/Wanderungen und Naturerkundungen mit anschlieĂenden BadevergnĂŒgen ein (Rad/WanderfĂŒhrer im Haus).
Massa Marittima selbst bietet viele kulturelle Highlights. Es gibt zur Zeit sieben Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten: FrĂŒhgeschichte, Mittelalter, religiöse Kunst, ein Orgelmuseum u.a.m. Wer einen lebendigeren Zugang zur Geschichte des Ortes sucht, kann den mittelalterlichen Uhrenturm mit weitgespanntem Sieneser Bogen (1 Minute von der Casa Arco entfernt) erklimmen, und von dort aus einen tollen Ausblick ĂŒber den Ort bis zum Meer genieĂen. Dom und Domplatz sind das einerseits eindrucksvolle aber auch anheimelnde Zentrum der Stadt. Der warme Travertinstein, der hier verbaut wurde, gibt allem eine warme Ausstrahlung. Auf dem Domplatz und den umliegenden Gassen finden ĂŒber das Jahr verteilt unterschiedliche Veranstaltungen statt: eine berĂŒhmte Weinverkostung, bei der Winzer aus der ganzen Region ihre SpezialitĂ€ten darbieten, eine Handwerksmesse, eine Mineralienbörse u.v.m. Kinder erleben die Einfahrt in eine alte Erzmiene von Massa Marittima als kleines Abenteuer und genieĂen das freie Herumtollen in der verkehrsberuhigten Altstadt, besonders auf dem Domplatz. Auch die historische Olivenölpresse â damals maultierbetrieben - kann Kinder und Erwachsenen beeindrucken.
(Kunst-) historisch Interessierte werden sich freuen, sich in der Casa Arco inmitten des alten Etruskerlandes zu befinden. Es ist eine ideale Ausgangsbasis zur Erkundung der historischen EtruskerstĂ€tten von Vetulonia, Populonia, Roselle und Saturnia. Sogar Tarquinia (mit seinen lebensfrohen, z.T. erotischen Wandmalereien) ist im Rahmen eines Tagesausfluges zu erreichen. Die Besichtigung der reizvollen StĂ€dte Pitigliano, Sovana und Sorano im Ă€uĂersten SĂŒden der Toskana kann man mit einem entspannenden Bad in der historischen, aber immer noch aktiven Thermalquelle von Saturnia verbinden. Alle vier Orte verfĂŒgen ĂŒber etruskische Wurzeln und in der Umgebung lassen sich eindrucksvolle historische StĂ€tten erkunden (wie z.B. die âTomba di Ildebrandaâ). Das Museum in Grosseto verfĂŒgt ĂŒber eine bei uns wenig bekannte, aber bedeutende und beeindruckende etruskische Sammlung.
NatĂŒrlich reizen auch die berĂŒhmten StĂ€dte der âgroĂen Geschichteâ, wie Florenz, Siena, Volterra und San Gimignano mit ihren bedeutenden Museen, historischen AltstĂ€dten und bekannten PlĂ€tzen. Aber auch in der unmittelbaren und nĂ€heren Umgebung reizt eine Vielzahl kleinerer beschaulicher Orte und kultureller Angebote zu AusflĂŒgen. Hier sind besonders die Dörfer im Hinterland zu entdecken, in die sich nur wenige Touristen verlaufen. Drei besonders erwĂ€hnenswerte Dörfer liegen nach beieinander, ca. 30 Minuten von Massa entfernt. Roccatederighi und Montemassi haben bezaubernde historische Kerne und bieten atemberaubende Ausblicke ĂŒber die toskanische HĂŒgellandschaft. Ăber Montemassi thront eine Burgruine, die Leser von Umberto Ecoâs âIm Namen der Roseâ an das von ihm geschilderte mittelalterliche Kloster-Dorf-Ambiente erinnert. In Sassofortino findet jeden Sommer ein traditionelles Eselsrennen statt, das wie eine liebevolle Persiflage auf das nationale Pferderennen in Siena wirkt. Der Nachbarort, Roccatederighi, feiert ein Mittelalterfest, das inzwischen ĂŒberregionale Bekanntheit genieĂt. Es wirkt in dieser Kulisse so authentisch, dass man sich fĂŒr kurze Momente wirklich ins Mittelalter zurĂŒckversetzt fĂŒhlt. Fast zu jeder Jahreszeit werden kulinarische Dorffeste (Maronen-, Pasta-, Grill- und Weinfeste u.v.m.) mit groĂer Begeisterung begangen. Diese Dorffeste feiert die Bevölkerung in erster Linie fĂŒr sich selbst - Touristen sind sehr willkommen, aber es sind keine fĂŒr Touristen gemachte Feiern.
Ein besonderes Erlebnis sind die sommerlichen Open-Air-Konzerte (klassisch und modern). Kulissen sind hĂ€ufig historische GemĂ€uer, wie z.B. die gotische Kirchenruine 'Abbazia di San Galgano' auf dem halben Weg nach Siena. Opernfans werden vom Puccini Festival, der Lirica in Piazza in Massa Marittima oder den AuffĂŒhrungen in San Gimignano begeistert sein. Ăberall werden AuffĂŒhrungen von ausgezeichneter kĂŒnstlerischer QualitĂ€t dargeboten. AntiquitĂ€tenliebhaber geraten ins SchwĂ€rmen auf den AntiquitĂ€tenmĂ€rkten auf den PlĂ€tzen und StraĂen in den AltstĂ€dten von Arezzo und Lucca.
Ein besonderes Event kann ein Ausflug in den âGiardino dei Tarocchiâ (Tarotgarten) der weltbekannten bildenden KĂŒnstlerin Nici de Saint Phalle (Schöpferin der berĂŒhmten rundlichen âNannaâsâ) sein. In der NĂ€he von Capalbio (sĂŒdlich des Monte Argentarios) hat sie sich einen Lebenstraum erfĂŒllt, in dem sie auf einem bewaldeten HĂŒgel fantastisch anmutende bunte Riesenskulpturen schuf, die von mosaikhafte, z.T. verspiegelte KeramikstĂŒckchen bedeckt sind. Schon von weitem sieht man das Glitzern der kleinen Spiegel im Sonnenlicht. Ein GroĂteil dieser Skulpturen ist begeh- bzw. erkletterbar, was vor allem die Kinder freut. Ein paar Stunden im Tarotgarten mit anschlieĂendem Ausflug zum Monte Argentario (Schwimmmöglichkeiten) ergeben einen rundum anregenden und entspannenden Tag.
In der Altstadt von Massa liegt eine historische âCantinaâ, die Sie besichtigen und wo Sie natĂŒrlich auch vom guten Tropfen probieren können. Dort werden in alten Gewölben und unter dicken Staubschichten Flaschen aus der jĂŒngeren und Ă€lteren Geschichte gelagert. Wenn Sie zur richtigen Jahreszeit kommen, zeigt man Ihnen vielleicht sogar den luftigen Raum, in dem die Trauben fĂŒr den berĂŒhmten âVin Santoâ zum Trocknen aufgehĂ€ngt werden. Massa liegt inmitten einer bedeutenden Weinregion, der âStrada del Vino di Monteregioâ (DOC), vergleichbar mit der des âGallo Neroâ im Chianti. Fahren Sie diese StraĂe entlang und probieren (und erwerben) Sie Wein und Olivenöl direkt vom Bauern. Besonders interessant fĂŒr Weinliebhaber ist das StĂ€dtchen Montalcino mit seiner wunderschönen Altstadt. Es ist der Ursprungsort fĂŒr einen der besten Weine Italiens, den in EichenfĂ€ssern gereiften âBrunello di Montalcinoâ, der ĂŒberall im Ort und in der Umgebung verkostet werden kann. Wenn man nicht ganz so tief ins Portemonnaie greifen will, ist man auch von dem weniger lang gereiften aber auch besonders vollmundigem âRosso di Montalcinoâ begeistert. Vielleicht kombinieren Sie eine Verkostung mit einem Spaziergang, einer mehrstĂŒndigen Wanderungen oder einer Fahrradtouren durch die besonders ursprĂŒngliche Landschaft der Maremma (Ausritte).
Man kann vor Ort FahrrĂ€der fĂŒr kleine oder gröĂere Touren mieten. Vor allem auf den ausgewiesenen Strecken am Meer kommt ohne gröĂere Anstrengung auf flachem Terrain gut voran. Will man in den Bergen Fahrradfahren, sollte man schon etwas Kondition mitbringen. Falls Sie eigene FahrrĂ€der mitbringen wollen, nehmen Sie bitte vorher mit uns Kontakt auf.
Vor Ort finden Sie unsere ausfĂŒhrliche Mappe mit ĂŒber die Jahre hinweg gesammelten Informationen zu den AusflĂŒgen.