Das Bode-Museum beherbergt Skulpturen, byzantinische Kunst und alte MĂŒnzen. Entdecken Sie Skulpturen der italienischen Renaissance und der deutschen Gotik sowie MĂŒnzen, die Tausende Jahre alt sind.
Das Museum wurde 1904 fertiggestellt, aber seine reich verzierte Fassade und das Interieur wurden zu Anfang der 2000er Jahre umfangreich saniert. Die einzigartige Kuppel des GebĂ€udes und die Steinfassade ĂŒberblicken auf einer Seite die Spree und auf der anderen Seite den Spreekanal. Hier, an der Spitze der Museumsinsel, sieht das GebĂ€ude wie ein Wasserschloss aus.
In den drei FlĂŒgeln des Bode-Museums werden Kunstwerke und historische Sammlungen gezeigt. Die Sammlungen sind geografisch und chronologisch aufgeteilt. Die bekannte Skulpturensammlung umfasst Arbeiten vom frĂŒhen Mittelalter bis ins spĂ€te 18. Jahrhundert.
Im Museum fĂŒr Byzantinische Kunst können Sie antike Kunstwerke aus dem weströmischen und byzantinischen Reich bestaunen, die vom 3. bis in das 15. Jahrhundert reichen.
Der dritte Teil wird MĂŒnzkabinett genannt. Es ist eine der weltweit gröĂten numismatischen Sammlungen mit etwa 500.000 StĂŒcken. Bestaunen Sie Exponate aus den Anfangszeiten der MĂŒnzprĂ€gung in Kleinasien im 7. Jahrhundert vor Christus, antike griechische und römische MĂŒnzen sowie mittelalterliche WĂ€hrung aus Osteuropa.
FĂŒr Kinder gibt es eine spezielle Kindergalerie zu den verschiedenen Themenbereichen und Sammlungen des Museums sowie spannende AktivitĂ€ten und Exponate zum Anfassen.
Das Bode-Museum befindet sich auf der Museumsinsel. Es ist ĂŒber eine BrĂŒcke erreichbar. Sie erreichen das Museum mit der S-Bahn oder StraĂenbahn. Die nĂ€chstgelegene Station ist zehn Minuten zu FuĂ entfernt.Â
Das Bode-Museum ist montags geschlossen und Donnerstags lĂ€nger geöffnet. Der Eintritt zum Museum umfasst alle drei FlĂŒgel. FĂŒr Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Mit der WelcomeCard und dem Museumspass, die in den BĂŒros der Touristeninformation bzw. in den Museen erworben werden können, haben Sie ermĂ€Ăigten bzw. freien Eintritt in das Museum.