Wandeln Sie durch die Hallen der historischen Moschee und erkunden Sie im Nationalen ArchĂ€ologischen Museum die Geschichte Bulgariens aus archĂ€ologischer Sicht. Die Sammlungen umfassen Werkzeuge und Waffen aus der Stein- und Bronzezeit, antike Mosaike, Ikonen, Tonwaren und Keramik. Das Nationale ArchĂ€ologische Museum wurde 1892 mit dem Ziel gegrĂŒndet, einen Einblick in die Kultur und Geschichte des Landes zu gewĂ€hren.
Das Museum befindet sich in der eleganten ehemaligen GroĂen Moschee (BĂŒyĂŒk-Moschee) aus dem 14. Jahrhundert mit neun Kuppeln. Im Museum erwarten Sie vier Dauerausstellungen. Die Artefakte im Saal fĂŒr Urgeschichte reichen von der Altsteinzeit bis zur mittleren Bronzezeit. Hier finden Sie FelsstĂŒcke mit Einritzungen aus dem Jahr 50.000 vor Christus sowie Steinwerkzeuge aus dem frĂŒheren Thrakien in SĂŒdosteuropa.
Bestaunen Sie in der Haupthalle Artefakte aus der SpĂ€tbronzezeit bis zum SpĂ€tmittelalter. Zu den Highlights gehören griechische und römische Skulpturen und Ausgrabungsfunde aus der Sofienkirche, z. B. Original-Bodenmosaike. Im Gewölbebereich ruhen die berĂŒhmtesten archĂ€ologischen SchĂ€tze Bulgariens â Gold- und Silberornamente glĂ€nzen mit anderen SchmuckstĂŒcken um die Wette.
Im Mittelaltersaal auf der zweiten Etage des Museums versetzt Sie eine Sammlung von Waffen, Masken, GemÀlden, Tonwaren, Werkzeugen und anderen Objekten ins Mittelalter. Erkundigen Sie sich am Empfangsschalter nach Sonderausstellungen. Bisherige Ausstellungen widmeten sich z. B. skythischer Kunst aus der ehemaligen Sowjetunion oder der Geschichte des Christentums in Bulgarien und umfassten Gold-Exponate aus der prÀkolumbischen Zeit.
Das Nationale Institut fĂŒr ArchĂ€ologie mit Museum befindet sich am Atanas-Burow-Platz im Stadtzentrum von Sofia. Zu den Attraktionen in der NĂ€he gehören die Georgskirche, die Statue der Sveta Sofia und das Theater Iwan Wasow. Die nĂ€chstgelegene U-Bahn-Haltestelle Serdika ist weniger als 5 Gehminuten entfernt. Am nahe gelegenen Stadtpark Gradska gradina stehen kostenpflichtige ParkplĂ€tze zur VerfĂŒgung.
Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet und der Eintritt ist kostenpflichtig. FĂŒhrungen in englischer Sprache sind gegen einen Aufpreis verfĂŒgbar. Die genauen Ăffnungszeiten und weitere Informationen zu Sonderausstellungen finden Sie auf der offiziellen Website des Museums.