Im herausragenden PrÀfektur- und Kunstmuseum von Okinawa lÀsst sich gut und gerne ein Nachmittag mit der Erkundung der Sammlung an prÀhistorischen Knochen- und Fossilienfunden verbringen. Der Besucher erfÀhrt Interessantes zur faszinierenden Geschichte des Königreichs Ryƫkyƫ. Zudem sind die Werke einiger der besten Maler Okinawas ausgestellt.
Das Museum liegt im Innenhof eines imposanten KalksteingebÀudes, das einem Schloss im okinawaischen Stil nachempfunden ist. Bereits im Eingangsbereich zum Haupthof können Sie unterhalb eines transparenten Glasbodens ein herrliches Korallenriff entdecken.
Im Vorraum finden sich die ersten Exponate, die die Formation des RyĆ«kyĆ«-Archipels vor Millionen von Jahren beschreiben. Eine ausfĂŒhrliche Bilderreihe erklĂ€rt, wie sich die Vulkaninseln aus dem Meer hoben. Gezeigt werden auĂerdem Fossilien einiger der frĂŒhesten Walarten und Ammoniten aus der Region und Details zu den ersten menschlichen Bewohnern.
Der nachfolgende Abschnitt des Museums widmet sich gröĂtenteils dem Königreich RyĆ«kyĆ«. Dieses Königshaus beherrschte die Inseln rund fĂŒnf Jahrhunderte lang, bevor es 1879 durch die Meiji-Regierung Japans abgelöst wurde. Spannend sind auch die interaktiven Videodarstellungen zu einigen der wichtigsten Schlachten um die Insel auf See und an Land. Im Erlebnisbereich können traditionelle Werkzeuge und Trachten aus- und anprobiert werden.
Die Kunstgalerie liegt direkt neben dem Hauptmuseum in einem kleineren GebĂ€ude. Sie beherbergt zwei- und dreidimensionale moderne und zeitgenössische Werke einiger der bekanntesten regionalen KĂŒnstler. Sehenswert ist auch der Skulpturengarten mit farbenprĂ€chtigen Installationen aus Kunststoff und Metall.
Das PrĂ€fektur- und Kunstmuseum von Okinawa ist ganztĂ€gig von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Der Eintritt ist fĂŒr alle Altersstufen gegen eine geringe GebĂŒhr möglich. Sie erreichen das Museum nach einem 10-minĂŒtigen Spaziergang in Richtung Nordwesten von der Monorail-Haltestelle Omoromachi aus.