Städel Museum

Städel Museum
Städel Museum
Städel Museum
Städel Museum
Städel Museum


Über 700 Jahre Kunstgeschichte sind in diesem renommierten Museum zu sehen, das von einem Frankfurter Bankier ins Leben gerufen wurde.

Das Städel-Museum liegt am Frankfurter Museumsufer und ist eines der ältesten Kunstmuseen Deutschlands. Das Kunstinstitut wurde 1815 ins Leben gerufen, als der Frankfurter Bankier Johann Friedrich Städel in seinem Testament verfügte, dass seine Kunstsammlung der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen sei. Heute umfasst die Sammlung des Städels 3.000 Gemälde, 600 Skulpturen, 1.600 Fotografien und über 100.000 Zeichnungen und Grafiken aus über 700 Jahren Kunstgeschichte.

Das Museum hat drei Schwerpunkte: Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst. Besonders für seine Kunst der Moderne ist das Städel berühmt, doch alle drei Sammlungen sind im Laufe der zwei Jahrhunderte auf eine beträchtliche Größe angewachsen und daher ein Muss für Kunstbegeisterte, die eine Städtereise nach Frankfurt machen.

Beginnen Sie bei den Alten Meistern mit Gemälden aus den Jahren 1300 bis 1800. Die frühen Werke haben vor allem religiöse Motive. Achten Sie darauf, wie nach und nach immer weltlichere Motive wie Porträts und Landschaften dazukommen. Zu den Höhepunkten dieser Sammlung zählen Albrecht Dürers Bildnis einer jungen Frau und die Christusdarstellung Ecce homo von Hieronymus Bosch.

Die Sammlung Kunst der Moderne umfasst Werke von 1800 bis 1945. Der Schwerpunkt liegt auf Gemälden französischer und deutscher Maler aus dem frühen 20. Jahrhundert. Zu sehen sind viele Werke von Pablo Picasso, darunter das sehr abstrakte Bildnis der Fernande Olivier. Neben Gemälden sind in dieser Sammlung auch viele Fotografien zu sehen. Liebhaber der deutschen Moderne können sich an den Sälen erfreuen, die Max Beckmann und Erst Ludwig Kirchner gewidmet sind.

In der Sammlung Gegenwartskunst werden Werke ab 1945 bis zur Gegenwart in einem eleganten weißen Ausstellungssaal gezeigt. Hier finden Sie Werke von Jackson Pollock und Gerhard Richter.

Das Städel-Museum ist bis auf montags die ganze Woche über geöffnet. Der Eintrittspreis ist unter der Woche geringer als am Wochenende. Im Umkreis von 5 Gehminuten befinden sich ein U-Bahnhof und eine Straßenbahnhaltestelle. Ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt befinden sich kostenpflichtige Parkhäuser zu beiden Seiten des Mains.

Die Preise wurden innerhalb der vergangenen 48 Stunden ermittelt. Klicke, um aktualisierte Preise anzuzeigen.
Arvena Park Das Hotel am Franken-Center
Sorat Hotel Saxx Nürnberg
Adina Apartment Hotel Nuremberg

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Städel Museum

Scandic Frankfurt Museumsufer

Scandic Frankfurt Museumsufer

Wilhelm-Leuschner-Straße 44, Frankfurt, HE
Scandic Frankfurt Museumsufer
IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd

IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd

Mannheimer Str. 21, Frankfurt, HE
IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd
Steigenberger Icon Frankfurter Hof

Steigenberger Icon Frankfurter Hof

5 out of 5
Am Kaiserplatz, Bethmannstraße 33, Frankfurt, HE
Steigenberger Icon Frankfurter Hof
Premier Inn Frankfurt City Centre

Premier Inn Frankfurt City Centre

Elbestraße 7, Frankfurt
Premier Inn Frankfurt City Centre
Adina Apartment Hotel Frankfurt Neue Oper

Adina Apartment Hotel Frankfurt Neue Oper

4.5 out of 5
Wilhelm-Leuschner-Str. 6, Frankfurt, HE
Adina Apartment Hotel Frankfurt Neue Oper
Ruby Louise Hotel Frankfurt

Ruby Louise Hotel Frankfurt

Neue Rothofstraße 3, Frankfurt, HE
Ruby Louise Hotel Frankfurt
Maritim Hotel Frankfurt

Maritim Hotel Frankfurt

Theodor-Heuss-Allee 3, Frankfurt, HE
Maritim Hotel Frankfurt
Hotel Lumière an der Messe

Hotel Lumière an der Messe

Mainzer Landstr. 87-89, Frankfurt, HE
Hotel Lumière an der Messe
Scandic Frankfurt Hafenpark

Scandic Frankfurt Hafenpark

Eytelweinstrasse 1, Frankfurt, Hessen
Scandic Frankfurt Hafenpark
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.