Auf diesem belebten Platz im Zentrum von Kathmandu erwarten Sie imposante Architektur, in Stein gemeiĂelte Statuen und einige der wichtigsten religiösen StĂ€tten Nepals.
Der Durbar-Platz bildet einen architektonisch einzigartigen Komplex aus historischen PalĂ€sten und bedeutenden Tempeln, in dem sich seit Jahrhunderten das politische und religiöse Leben der Stadt abspielt. Einst befand sich dort das Zentrum der Macht, an dem die Könige der jeweils herrschenden Dynastie residierten. Die zentrale Bedeutung des Platzes ist bis heute deutlich und zeigt sich an der beeindruckenden Architektur, den kunstvollen Statuen und der âlebenden Göttinâ, der dort gehuldigt wird.
Viele GebĂ€ude am Durbar-Platz wurden vor dem 18. Jahrhundert errichtet, auch wenn einige Bereiche nach einem Erdbeben im Jahr 1934 wiederaufgebaut wurden. Sowohl fĂŒr Buddhisten als auch fĂŒr Hindus stellt der Platz einen heiligen Wallfahrtsort dar.
Bei einem Streifzug ĂŒber den Platz gibt es dutzende eleganter Tempel und farbenfroher Schreine zu entdecken, die vielfach mit kunstvollen Holzschnitzereien verziert sind. Eine der gröĂten Anlagen am Durbar-Platz bildet der Alte Königspalast Hanuman Dhoka, der ehemalige Wohnsitz der Königsfamilie. Wenn Sie den Palast besichtigen, werden Sie direkt am Eingang von einer Statue des Affengottes Hanuman willkommen geheiĂen, der dem Palast seinen Namen verliehen hat. Ein Rundgang fĂŒhrt Sie durch zahlreiche prunkvolle GebĂ€ude, schöne Innenhöfe und die kunstvoll verzierten Torbogen des Basantapur-Turms.
Ebenfalls sehenswert sind die erotischen Skulpturen im Pagodentempel Jagannath Mandir sowie der dreistöckige Taleju-Tempel. Diese religiöse StĂ€tte des Hinduismus ist fĂŒr die Ăffentlichkeit zwar nicht zugĂ€nglich, aber auch ein Blick von auĂen auf die prachtvolle Fassade lohnt sich.
Im Kumari Chowk können Sie die lebendigen religiösen Traditionen Nepals erleben, denn dort lebt die sogenannte Kumari Devi, eine leibhaftige lebende Göttin. Die Kumari wird als Kleinkind ausgewÀhlt und von den GlÀubigen als Inkarnation einer hinduistischen Göttin verehrt. Die MÀdchen behalten ihren Göttinnenstatus, bis sie die PubertÀt erreichen, dann wird eine neue Kumari gesucht.
Legen Sie auch am Kasthamandap einen Zwischenstopp ein. Diesem wird nachgesagt, das Àlteste GebÀude im Kathmandutal zu sein. Die dreistufige Konstruktion wird auf das 12. Jahrhundert datiert und besteht der Legende nach aus dem Holz eines einzigen Baumes.
Der Durbar-Platz befindet sich mitten im Stadtzentrum Kathmandus und ist von vielen wichtigen SehenswĂŒrdigkeiten der Stadt, wie dem Ratna-Park und dem Viertel Thamel, zu FuĂ zu erreichen. Falls Sie nicht laufen möchten, können Sie sich auch von einer Rikscha oder einem Taxi zu einem der EingĂ€nge des Platzes bringen lassen.
Den ganzen Tag ĂŒber herrscht auf dem Durbar-Platz ein ziemlich geschĂ€ftiges Treiben, sodass sich der Besuch zu jeder Tageszeit lohnt â es gibt dort nĂ€mlich immer etwas zu sehen. FĂŒr den Eintritt fĂ€llt eine geringe GebĂŒhr an, die Sie an einem der EingĂ€nge des Platzes bezahlen können. Darin inbegriffen ist auch der Besuch des Tribhuvan-Museums, das sich im Hanuman Dhoka befindet. Im TouristenbĂŒro in der sĂŒdöstlichen Ecke des Platzes sind auch Eintrittskarten fĂŒr mehrere Tage in Folge erhĂ€ltlich.