Die Villa Olmo ist ein wunderschönes neoklassizistisches Anwesen aus dem 18. Jahrhundert, das am sĂŒdwestlichen Arm des Comer Sees gelegen ist. Einst diente es als Residenz von Aristokraten und der reichen Oberschicht und ist heutzutage Veranstaltungsort fĂŒr bedeutende Kunstausstellungen und andere kulturelle AktivitĂ€ten. Hier können Sie die Werke groĂer europĂ€ischer KĂŒnstler bewundern und einen Spaziergang durch den wunderschönen Barockgarten machen.
Die Villa stammt aus dem Jahre 1797. Sie wurde von dem Schweizer Architekten Simon Cantoni fĂŒr die wohlhabende Familie Odescalchi entworfen. Unter den berĂŒhmten historischen Persönlichkeiten, die in der Villa einige Zeit verbrachten, sind der französische Kaiser Napoleon Bonaparte und der italienische MilitĂ€rfĂŒhrer Giuseppe Garibaldi.Â
Die Villa bietet einen stilvollen und fotogenen Anblick. Das Gesamtbild wird dominiert von dem mit SĂ€ulen verzierten Eingangsbereich. Ăber dem Eingang befinden sich eingravierte Wappen und Gottesstatuen. Im Inneren erwarten den Besucher SĂ€le mit Fresken an den WĂ€nden und opulenten Stilmöbeln. In den RĂ€umlichkeiten finden regelmĂ€Ăig Kunstausstellungen von gefeierten zeitgenössischen KĂŒnstlern wie etwa Pablo Picasso und Joan MirĂł statt. In der Vergangenheit wurden hier kĂŒnstlerische Darstellungen der Stadt Como sowie Werke von italienischen Futuristen wie etwa Giorgio de Chirico ausgestellt.Â
Nehmen Sie sich die Zeit, um ein wenig durch den Barockgarten der Villa zu schlendern, der bis zum Ufer des Comer Sees reicht. Bewundern Sie die symmetrische Anordnung der getrimmten RasenflĂ€chen und BĂ€ume. Das HerzstĂŒck des Gartens bildet ein Springbrunnen mit Skulpturen mythischer Seekreaturen und Engel.Â
Die Villa Olmo befindet sich am sĂŒdwestlichen Ufer des Comer Sees und ist nur 20 Gehminuten von der Piazza Cavour entfernt. Es gibt eine Bushaltestelle in der NĂ€he sowie kostenpflichtige ParkplĂ€tze an der StraĂe, die zum Eingang des Gartens fĂŒhrt. Die Route von der Piazza Cavour fĂŒhrt am Wasser sowie einigen weiteren wichtigen SehenswĂŒrdigkeiten der Stadt entlang, darunter auch der Tempio Voltiano, ein Museum, das zu Ehren des Erfinders der Batterie, Alessandro Volta, errichtet wurde.Â
Die Villa und der Garten sind tĂ€glich (auĂer montags und an wichtigen Feiertagen) geöffnet. FĂŒr die Ausstellungen wird eine GebĂŒhr erhoben. Es werden auch FĂŒhrungen angeboten. Der Eintritt in den Garten ist kostenlos. Im Sommer bietet es sich an, Ihren Besuch mit einem Aufenthalt im Lido di Villa Olmo zu verbinden, einem Strandclub mit zwei Schwimmbecken, einem Naturstrand und Bootsverleih.