Österreichische Nationalbibliothek

Österreichische Nationalbibliothek
Wähle zwei oder mehr Produkte aus, um bei deiner Reise zu sparen:


Untergebracht in einem spektakulären Barockgebäude als Teil der Wiener Hofburg beherbergt die Nationalbibliothek alleine vier Museen sowie die größte Sammlung von Büchern des Landes.

Die Österreichische Nationalbibliothek beherbergt vier bemerkenswerte Ausstellungen. Studieren Sie im Papyrusmuseum alte Schriftrollen, erfahren Sie im Esperantomuseum mehr über Plansprachen oder bestaunen Sie im Globenmuseum, wie die frühen Handelsreisenden ihre Entdeckungen aufgezeichnet haben. Der Prunksaal beheimatet die Hofbibliothek mit Millionen von Büchern und Schriften. Musikliebhaber können durch eine der größten Notensammlungen der Welt stöbern.

Die Österreichische Nationalbibliothek wurde 1722 als ein Flügel der Hofburg errichtet. Der grandiose Barockbau diente auch als Winterresidenz der herrschenden Familie der Habsburger. Über die Jahre ist die Sammlung zu einer der größten in Europa angewachsen.

Schlendern Sie durch das Globenmuseum mit Hunderten von Erd-, Himmels-, Mond- und Planetengloben. Der Großteil der ausgestellten Kartierungsinstrumente wurde vor 1850 entwickelt. Sehen Sie, wie sich die Kartographie über die Jahre entwickelt hat. Lassen Sie sich die großen Globen aus Venedig mit über einem Meter Durchmesser nicht entgehen.

Stöbern Sie im Papyrusmuseum, das die größte derartige Sammlung der Welt beherbergt, durch alte Schriftrollen. Die gezeigten Schriftrollen reichen bis in das 15. Jahrhundert vor Christus zurück. Auch zahlreiche Objekte aus Silber und Gold sowie Steintafeln mit Inschriften sind hier zu finden.

Musikliebhaber können durch die ersten Notenblätter einiger großer klassischer Komponisten stöbern. Für Literaturfans bietet sich der spezielle Bereich mit Buchraritäten an. Wenn Sie sich für Sprachen interessieren, finden Sie im Esperantomuseum faszinierendes Material zu Sprachexperimenten.

Die Österreichische Nationalbibliothek in der Hofburg befindet sich im Stadtzentrum und ist täglich bis in die frühen Abendstunden geöffnet. Erwachsene ab 19 Jahren bezahlen Eintritt für den Prunksaal oder die drei Museen. Für das Globenmuseum, das Esperantomuseum und das Papyrusmuseum gilt ein Kombiticket. Gegen eine kleine Gebühr können Sie an Führungen durch die verschiedenen Sammlungen und das Gebäude an sich teilnehmen.

Die Preise wurden innerhalb der vergangenen 48 Stunden ermittelt. Klicke, um aktualisierte Preise anzuzeigen.
Exe Vienna
The Leo Grand
PLAZA INN Gasometer

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Österreichische Nationalbibliothek

Austria Trend Hotel Savoyen Vienna
Austria Trend Hotel Savoyen Vienna
4 out of 5
Rennweg 16, Vienna, Vienna
Austria Trend Hotel Savoyen Vienna
Austria Trend Hotel Europa Wien
Austria Trend Hotel Europa Wien
4 out of 5
Kaerntner Strasse 18, Entrance in Neuer Markt 3, Vienna, Vienna
Austria Trend Hotel Europa Wien
Hilton Vienna Park
Hilton Vienna Park
5 out of 5
Am Stadtpark 1, Vienna
Hilton Vienna Park
Steigenberger Hotel Herrenhof
Steigenberger Hotel Herrenhof
4.5 out of 5
Herrengasse 10, Vienna, Vienna
Steigenberger Hotel Herrenhof
Le Méridien Wien
Le Méridien Wien
5 out of 5
Robert-Stolz-Platz 1, Vienna, Vienna
Le Méridien Wien
MOOONS
MOOONS
4 out of 5
Wiedner Gürtel 16, Vienna
MOOONS
O11 Boutique Hotel Vienna
O11 Boutique Hotel Vienna
4 out of 5
Opernring 11, Vienna, Vienna
O11 Boutique Hotel Vienna
Hilton Vienna Plaza
Hilton Vienna Plaza
5 out of 5
Schottenring 11, Vienna
Hilton Vienna Plaza
Hotel Sacher Wien
Hotel Sacher Wien
5 out of 5
Philharmonikerstrasse 4, Vienna, Vienna
Hotel Sacher Wien
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.