Der Belfried ist wahrlich nicht zu ĂŒbersehen. Das imposante, 83 Meter hohe GebĂ€ude thront ĂŒber dem historischen Zentrum von BrĂŒgge. Doch der Belfried ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern bietet auch selbst einen traumhaften Blick ĂŒber den Rest der Stadt. Auf dem Weg nach oben kommen Sie an faszinierenden Dingen vorbei. Sie sollten jedoch nicht unter Höhenangst leiden.Â
Bevor Sie auf den Belfried hochsteigen, sollten Sie ihn sich von unten aus ansehen. Der Turm blickt auf eine bewegte Geschichte zurĂŒck. Der untere Teil des Bauwerks stammt aus der zweiten HĂ€lfte des 13. Jahrhunderts und diente damals als Ersatz fĂŒr einen frĂŒheren Turm, der abgebrannt war. Das achteckige Obergeschoss wurde im spĂ€ten 15. Jahrhundert hinzugefĂŒgt und zweimal mit einer hölzernen Spitze gekrönt, die jedoch beide Male wieder zerstört wurde. Die neugotische Turmkrone schmĂŒckt den Belfried tatsĂ€chlich erst seit 1822.
Ăber 366 Stufen erreichen Sie die Aussichtsplattform des Belfrieds. Die Stufen sind schmal, und Sie werden mit âGegenverkehrâ zu rechnen haben. Personen, die sich nicht fit genug fĂŒhlen oder unter Höhenangst leiden, sollten unten auf den Rest ihrer Gruppe warten und den Turm bei einer Tasse Kaffee und belgischer Schokolade bewundern.
Bei gutem Wetter können Sie einen atemberaubenden Blick ĂŒber BrĂŒgge und die schöne Umgebung genieĂen. Doch selbst an einem bewölkten Tag lohnt sich der Aufstieg. Bewundern Sie die alte Schatzkammer, in der frĂŒher wichtige Dokumente der Stadt und das Stadtsiegel aufbewahrt wurden. Bestaunen Sie den komplizierten Mechanismus der riesigen Uhr des Belfrieds. Das Carillon des Belfrieds stammt aus dem 18. Jahrhundert und besteht aus 47 Glocken, die den ganzen Tag ĂŒber in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden erklingen. Ab und zu finden auch spezielle Carillon-Konzerte statt.
Der Belfried befindet sich am Markt 7 die nĂ€chste Bushaltestelle ist Brugge Wollestraat. Der Belfried ist tĂ€glich geöffnet. Der Aufstieg ist kostenpflichtig. Es ist mit langen Warteschlangen zu rechnen, vor allem in der Hochsaison. Kinder dĂŒrfen auf den Turm steigen, sollten jedoch die ganze Zeit beaufsichtigt werden.