Das Okkupationsmuseum berichtet ĂŒber die starken und destruktiven Auswirkungen der beiden fremden Herrscher des estnischen Volkes im 20. Jahrhundert. Das kleine Museum umfasst faszinierende Exponate mit Fotografien und Relikten, die die erschĂŒtternde Geschichte der deutschen und der zwei sowjetischen Besetzungen erzĂ€hlen. Lernen Sie die persönlichen Geschichten kennen, die diese furchtbare Zeit in der jĂŒngsten Vergangenheit Estlands zum Leben erwecken.
Die Geschichte der Besatzung wird durch eine Mischung aus Videos, Audioaufzeichnungen und Fotos erzĂ€hlt. Sehen Sie sowjetische und deutsche GegenstĂ€nde des tĂ€glichen Leben aus der jeweiligen Besatzungszeit in Estland, das wĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs von jeder der kriegfĂŒhrenden Parteien besetzt wurde. Vergleichen Sie diese fremden Artefakte mit persönlichen GegenstĂ€nden, wie den Koffern an den WĂ€nden, die jenen gehörten, die gezwungen waren, aus dem Land zu fliehen.
Ein genauerer Blick auf einige der scheinbar alltĂ€glichen Artefakte, die hier zu sehen sind, weist auf das Trauma hin, mit dem die estnischen BĂŒrger wĂ€hrend dieser langen Besatzungszeit konfrontiert waren. Sehen Sie das Rechnungsbuch, auf dem die Wörter âEstnische Republikâ abgeschrubbt wurden, und das Buch, das aufgrund seiner Verbindungen zu Freidenkern teilweise mit einer Axt zerhackt wurde. Erforschen Sie die verrosteten und verfallenen ZellentĂŒren aus sowjetischen GefĂ€ngnissen.
Hier finden Sie auch das gewaltige Emblem der Nazis, die Estland 1941 fĂŒr drei Jahre eroberten. Das Hakenkreuz steht neben dem Zeichen der kommunistischen Roten Armee der Sowjetunion, die Estland im Jahr davor sowie von 1944 bis 1991 besetzte. WĂ€hrend dieser Zeit war die Nation als Estnische Sozialistische Sowjetrepublik bekannt. Sehen Sie die verschiedenen BĂŒsten fĂŒhrender sowjetischer StaatsmĂ€nner.
Es wird eine EintrittsgebĂŒhr erhoben, fĂŒr Kinder gibt es ErmĂ€Ăigungen. Das Museum ist tĂ€glich geöffnet.
Das Okkupationsmuseum liegt weniger als 1,6 km sĂŒdwestlich des Stadtzentrums von Tallinn. Nehmen Sie den Bus oder die StraĂenbahn und steigen Sie an der Station âVabaduse VĂ€ljakâ aus. Gehen Sie in Richtung Nordwesten und nach wenigen Minuten haben Sie Ihr Ziel erreicht. Besuchen Sie auch das nahegelegene Kiek in de Kök, das Museum von Rahvarinne und die Karlskirche sowie andere interessante SehenswĂŒrdigkeiten.