Dieses idyllisch gelegene Ferienhaus ist perfekt für einen herrlichen Sommerurlaub in Apulien. Der Tag beginnt mit einem Espresso auf einer der Dachterrassen oder mit einem Sprung in den Pool direkt am Olivenhain.
Das architektonisch außergewöhnliche Haus hat drei Schlafzimmer und einen für die Region typischen Trullo. Das Esszimmer befindet sich im Freien, wo man unter einem alten Olivenbaum kocht und speist. Zum Meer, nach Carovigno sowie nach Ostuni sind es mit dem Auto nur wenige Minuten.
Das Haus ist ideal für sechs Personen, für Familien oder Paare und bietet
- eine voll ausgestattete Indoor- und Outdoorküche
- drei Schlafzimmer mit dazugehörigen Bädern
- ein Gästebad
- einen Trullo
- zwei Dachterrassen
- einen 40 Quadratmeter Salzwasser-Pool
- großzügige Liegeflächen und eine Bar am Pool
Das Haus besteht aus vier unabhängigen Gebäuden: aus einem historischen Trullo, einer Lamia sowie zwei modernen Anbauten. Ein 15 Meter langer Pool, der direkt in den Olivenhain übergeht, sorgt in den Sommermonaten für die nötige Erfrischung. Da das Leben in Süditalien meist draußen stattfindet, bildet der Innenhof zwischen den vier Gebäuden den Mittelpunkt des Hauses, der mit einer Außenküche sowie einem langen Tisch zum Kochen, Essen und Zusammenkommen einlädt.
Der Vorbesitzer des Hauses, der italienische Architekt und Künstler Luca Bombassei, hat die Innenräume ganz in Schwarz gehalten, in denen man erholsamen Schlaf findet. Wandmalereien überdimensionaler Vögel sowie ein Nest auf dem Dach der Gästetoilette verweisen noch auf den einstigen Namen des Hauses „Il Nido“.
Im Trullo erwartet die Gäste ein gemütliches – und an heißen Tagen angenehm kühles – Wohnzimmer unter dem kegelförmigen Dach. In der Lamia sowie den beiden Neubauten befinden sich drei Doppelschlafzimmer mit en Suite-Bädern und zeitgenössischer Kunst sowie eine zusätzliche Indoor-Küche.
Das Haus verfügt über zwei Dachterrassen, auf der man den Abend unterm Sternenhimmel, begleitet vom Singen der Zikaden und dem Blick über die ruhige Landschaft, die sich wie ein grünes Meer entfaltet, ausklingen lassen kann.
Bitte beachten Sie:
Es gehört zu den architektonischen Charakteristika von La Casa di Bru, dass die vier Gebäude, in denen sich Küche, Schlafzimmer mit Bädern und der Trullo befinden, nicht miteinander verbunden sind, sondern nur über den Innenhof zugänglich sind.
La Casa di Bru ist als Sommerhaus konzipiert. Daher gibt es (bisher) keinen Innen-Essbereich. Im Falle von Regen bitten wir Sie, zum Essen in den Raum mit dem Fernseher auszuweichen, wo hierfür kleinere Tische bereit stehen.
Die Mauern der Dachterrassen sind sehr niedrig sind und die Treppen haben keine Geländer. Daher sollten sie mit Vorsicht betreten werden, um potenzielle Unfälle zu vermeiden. Insbesondere Kinder sollten die Terrassen nicht ohne Aufsicht betreten. Im Falle eines Unfalls lehnen wir jegliche Haftung ab.
Weitere Infos zur Umgebung:
Im Herzen des Hotspots Italiens, der Valle d'Itria, gelegen, bietet das Haus auch einfachen Zugang zur weniger bekannten Region Alto Salento. Die Heimatstadt der Villa, Carovigno, ist eine alte Gemeinde, die ein treuer Außenposten des Römischen Reiches war. Das mittelalterliche Zentrum der kleinen Stadt ist noch immer intakt, mit einer Burg und Stadttoren, die alte Kirchen und von Palmen gesäumte Plätze umschließen. Carovigno bewahrt die antike Tradition der „Nzegna“, eine über 1.000 Jahre alte Tradition des Fahnenwerfens und der Festlichkeiten, die mit einer religiösen Gemeinschaft verbunden ist, die aus der nahegelegenen Höhlenkirche Maria Santissima di Belvedere stammt.
Ein weiteres nahegelegenes Dorf ist das UNESCO-klassifizierte Ostuni, dessen leuchtend weiße Fassaden sich an einem sanften Hügel gruppieren und dessen Straßen gesäumt sind von handwerklichen Geschäften und Cafés. Sonnenanbeter werden es lieben, dass die Küste und die Sandstrände nur eine kurze Autofahrt entfernt sind. Die Adriaküste ist hier bekannt für ihre malerischen, felsigen Buchten. Das Naturschutzgebiet Torre Guaceto und die Hafenstädte Polignano a Mare und Monopoli sind ebenfalls in kurzer Entfernung vom Haus.
Apulien ist die Heimat von Tausenden von Trulli, den niedlichen, trocken aufeinandergestapelten, konischen Häusern, die einst als landwirtschaftliche Lagerräume dienten. Heute wurden die meisten Trulli in private Rückzugsorte umgewandelt, die die ländliche Landschaft säumen, vor allem in und um Alberobello, einem UNESCO-klassifizierten Dorf, das einen Besuch wert ist, sowie anderen malerischen Städten in der Nähe, darunter Cisternino und Locorotondo.