Wie durch ein Wunder verflĂŒchtigen sich alle unangenehmen Gedanken, die einen im Alltag belasten, sobald man beim Ferienhaus âLa Rovaiaâ ankommt. Dieses Haus versprĂŒht eine Art Heiterkeit, dank dem GrĂŒn und dem Panorama, die es umgeben. Der Monte Grappa, einer der bedeutendsten Berge unserer Geschichte (hier kĂ€mpfte man wĂ€hrend des 2. Weltkriegs), beherrscht den Ausblick und vermittelt einen beschĂŒtzenden Eindruck. Die Beschaffenheit und die Ausstattung des Hauses fördern das Zusammenleben und die Gemeinschaft, zugleich bleibt aber noch genug Raum fĂŒr PrivatsphĂ€re. Der groĂe Aufenthaltsraum, wo sich sowohl KĂŒche als auch Wohnzimmer befinden, fördert das Miteinander, auch wenn jeder seiner eigenen BeschĂ€ftigung nachgeht. Wer auch immer gerade das Essen zubereitet, Musik hört oder fernsieht â alle haben genug Platz in diesem groĂen Raum, der zu Fröhlichkeit und Kommunikation untereinander anregt. WĂ€hrend der kalten Jahreszeit wird mithilfe des groĂen Kamins morgens geheizt, vor dem Schlafengehen lĂ€sst man das Feuer einfach erlöschen. Oft wird er auch zum Grillen benutzt â immer eine schmackhafte und unterhaltsame Angelegenheit! WĂ€hrend der warmen Jahreszeit hingegen wird der Grill auĂerhalb des Hauses benutzt, genau richtig um im Freien zu kochen, wo Salbei, Rosmarin, Oregano, Basilikum und Minze zur Hand sind. In den warmen Monaten kann man auf der ĂŒberdachten Terrasse speisen, wo ein groĂer Tisch vielen Personen Platz bietet. Naturliebhabern bieten sich zahlreiche Wanderwege auf den Monte Grappa und in der hĂŒgeligen Landschaft. Kunstinteressierte haben ebenfalls die Qual der Wahl. Nach nur einstĂŒndiger Fahrt erreicht man Venedig, Padua, Vicenza, Belluno oder Feltre. Viele dieser Ziele sind auch mit dem Zug erreichbar, der am nĂ€chst gelegene Bahnhof ist Cornuda, danach Montebelluna oder Castelfranco. Possagno, Heimatort des neoklassizistischen Bildhauers Canova, liegt wenige Minuten entfernt. Ebenso die Villa Maser, ein Werk des Architekten Palladio. Und nicht zu vergessen Asolo, einer der schönsten Ortschaften Italiens, vielgeliebt von Browning, Eleonora Duse und zahlreichen Intellektuellen. Sehenswert sind die Kathedrale mit Werken von Lorenzo Lotto und Jacopo da Ponte, das stĂ€dtische Museum sowie die Festung. Gönnen Sie sich einen Spaziergang unter den BogengĂ€ngen oder einen CaffĂš in einer der Bars. Im September ist das Klassikfestival jedenfalls einen Besuch wert. Jeden zweiten Sonntag im Monat gibt es auĂerdem einen AntiquitĂ€tenmarkt sowie viele andere AktivitĂ€ten. Wenige Kilometer entfernt befindet sich Valdobbiadene, Herkunft des Prosecco. Dort in der NĂ€he kann man auch die wunderschöne romanische Abtei von Follina bestaunen. Die Gegend ist darĂŒber hinaus auch bei Radfahrern bekannt, da dort viele Radsportler ihr Training absolvieren. An Feiertagen sind die StraĂen voll mit Rennfahrern und leidenschaftlichen Hobbyradlern, die die abwechslungsreichen Strecken samt Anstiegen, Abfahrten und Geraden â eingebettet in eine satte grĂŒne Landschaft â hochschĂ€tzen. AbschlieĂend soll noch erwĂ€hnt werden, dass sowohl die Dolomiten (Cortina dâAmpezzo, San Martino di Castrozza) als auch das Meer nicht weit sind. Ein Golfplatz (âAsolo Golf Clubâ) befindet sich im wenige Minuten entfernten Cavaso.