Museum der Geschichte der polnischen Juden

Warschau
Warschau
Warschau
Warschau
Warschau


Erfahren Sie in diesem preisgekrönten interaktiven Museum im Herzen des alten jüdischen Viertels von Warschau alles über die jüdische Kultur.

Begeben Sie sich auf eine Reise durch 1000 Jahre jüdische Kultur und Geschichte im Museum der Geschichte der polnischen Juden (POLIN). Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Gebäudes im ehemaligen Warschauer Ghetto sowie über die Vernichtung und Verwüstung des Zweiten Weltkriegs.

Das von Rasen umgebene Museum kann mit einer faszinierenden zeitgenössischen Architektur aufwarten. Das Gebäude aus Glas und Kupfer wurde von dem finnischen Architekten Rainer Mahlamaki entworfen und 2013 eingeweiht.

Auf dem Platz vor dem Museum befindet sich das Warschauer Ghetto-Ehrenmal (Pomnik Bohaterów Getta), das an die Kämpfer erinnert, die während des Warschauer Ghetto-Aufstands 1943 ihr Leben verloren haben und das die Museumsbesucher auf ihren Rundgang einstimmt.

Im Inneren befinden sich verschiedene Galerien mit ausführlichen Beschreibungen. Des Weiteren gibt es einen informativen Audioguide und es werden Führungen angeboten. Die verschiedenen Galerien legen ihren Schwerpunkt auf unterschiedliche Epochen in der jüdischen Geschichte und beziehen zahlreiche kulturelle Aspekte mit ein.

Das Museum erzählt die Geschichte der Juden ab dem 10. Jahrhundert, als die ersten Juden in Polen ankamen. „Polin“ ist dem Klang des Hebräischen „hier bleiben“ sehr ähnlich: So nannten die jüdischen Einwanderer ihr neues Zuhause. In den weiteren Galerien erfahren Sie, wie die jüdische Gemeinde vor dem Zweiten Weltkrieg in Polen zur größten der Welt avancierte.

Sehen Sie jüdische Bräuche und Kultur wie Essen, Spiele und wichtige Feiertage aus den Augen der Juden. Stellen Sie sich unter das reich verzierte Synagogendach und bewundern Sie die Gemälde des jüdischen Kalenders und des Tierkreises. Das farbenfrohe Dach ist einer der Höhepunkte der Ausstellung und eine Nachbildung der Synagoge in Hwisdez in der heutigen Ukraine.

Wer Hunger bekommt, probiert zum Abschluss einen köstlichen koscheren Imbiss oder eine Mahlzeit im hauseigenen Restaurant. In der Geschenkboutique des Museums werden Bücher und Souvenirs angeboten.

Das Museum der Geschichte der polnischen Juden ist täglich außer dienstags geöffnet. Der Zutritt ist gebührenpfichtig. Parkplätze stehen nur in begrenztem Umfang zur Verfügung, es halten jedoch Busse, Straßenbahnen und Züge.

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Museum der Geschichte der polnischen Juden

Sofitel Warsaw Victoria

Sofitel Warsaw Victoria

5 out of 5
Krolewska 11, Warsaw, Masovia
Sofitel Warsaw Victoria
Warsaw Presidential Hotel

Warsaw Presidential Hotel

5 out of 5
Aleje Jerozolimskie 65-79, Warsaw, Masovia
Warsaw Presidential Hotel
Royal Tulip Warsaw Centre

Royal Tulip Warsaw Centre

4 out of 5
Grzybowska 49, Warsaw
Royal Tulip Warsaw Centre
Hotel Bristol, A Luxury Collection Hotel, Warsaw

Hotel Bristol, A Luxury Collection Hotel, Warsaw

5 out of 5
Krakowskie Przedmiescie 42-44, Warsaw, Masovia
Hotel Bristol, A Luxury Collection Hotel, Warsaw
Polonia Palace Hotel

Polonia Palace Hotel

4 out of 5
Jerozolimskie Av. 45, Warsaw, Masovia
Polonia Palace Hotel
Radisson Collection Hotel, Warsaw

Radisson Collection Hotel, Warsaw

5 out of 5
Grzybowska 24, Warsaw, Masovia
Radisson Collection Hotel, Warsaw
Hilton Warsaw City

Hilton Warsaw City

4 out of 5
Grzybowska 63, Warsaw
Hilton Warsaw City
Oki Doki OLD TOWN

Oki Doki OLD TOWN

2 out of 5
ulica Dluga 6, Warsaw
Oki Doki OLD TOWN
Holiday Inn Warsaw City Centre by IHG

Holiday Inn Warsaw City Centre by IHG

3 out of 5
Ui Street Twarda 52, Warsaw, Masovia
Holiday Inn Warsaw City Centre by IHG
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.