Liebevoll eingerichtetes Studio*** in der Stadtmauer fĂŒr 2 Pers. Doppelbett, komplett eingerichtete kleine KĂŒchenzeile, Dusche und WC.
-> Schauen Sie sich unbedingt das oben verfĂŒgbare Video an, um die Wohnung, ihre schöne Umgebung und ihre Einrichtung kennenzulernen.
Diese Bewertung auf Internet von einem unseren deutschen GĂ€sten abgegeben sagt fast alles:
Bewertung 5/5
- Mini-Appartment mit Maxi-Charme,
Von Schoko in Heidelberg.
"Wir waren begeistert!
Die Wohnung ist klein, aber so liebevoll und zugleich praktisch eingerichtet, so dass es keineswegs zu eng wird!
Schöne HolzschrĂ€nke, sehr bequemes Bett, perfekt ausgestattete KĂŒche, Luxus-Dusche, alles sehr gepflegt und hochwertig! Im traditionellen Stil renoviert.
Selbst die Bilder vom regionalen KĂŒnstler sind sehr geschmackvoll. Optimale Lage, zentral und trotzdem sehr ruhig. Super Auswahl an Restaurants direkt vor Ort! Extrem freundlicher Vermieter!!!
Wir können die Wohnung wÀrmstens empfehlen, wollen aber am liebsten selber wieder hin!"
Die Kobolde, nach denen die Ferienwohnung "Le Refuge de Lutin" (22qm) benannt ist, spielen eine groĂe Rolle in den elsĂ€ssischen Sagen und Legenden. Sie sind die kleinsten und zugleich bravsten Bewohner des Waldes. Auch wenn Sie ein wenig gröĂer als die Kobolde sind, werden Sie einen sehr angenehmen Aufenthalt in unserer kleinen Ferienwohnung verbringen, die dennoch gröĂer als die allgemein ĂŒblichen Hotelzimmer ist.
Die wunderschön dekorierte und raffiniert durchdachte Einrichtung der kleinen Ferienwohnung ist fĂŒr ein Paar geeignet, das eine romantische Unterkunft zu einem angenehmen Preis sucht. Die heimelige Ferienwohnung ist mit einem groĂen Bett (160 x 200), einer KĂŒchenzeile mit Essplatz und einem eigenen Bad/WC ausgestattet. Kurzum, es handelt sich um ein Refugium, in dem selbst lĂ€ngere Aufenthalte angenehm sind.
Unserer grundsĂ€tzlichen Auffassung entsprechend, wurden sĂ€mtliche Restaurationsarbeiten nach traditionellen Handwerkstechniken durchgefĂŒhrt.
Das Studio befindet sich im zweiten BefestigungsgĂŒrtel von Riquewihr, der im Jahr 1500 fertiggestellt wurde.
Die Mauern an der Westseite bestehen aus dem Wall selbst. Die Fassaden an der Ostseite haben das Aussehen typischer elsÀssischer FachwerkhÀuser.