Die gemĂŒtliche 3-1/2-Zimmer-Wohnung (Hochparterre) liegt in sonniger, ruhiger Lage am Waldrand, nur wenige Gehminuten vom idyllischen SĂŒdufer des Schluchsees entfernt. Der groĂe Balkon - ausgestattet mit Tisch und StĂŒhlen - befindet sich auf der sonnigen SĂŒd-West-Seite. Die komfortabel eingerichtete helle Wohnung ist in sehr gutem, gepflegtem Zustand. Das Wohnzimmer mit Sitzgruppe lĂ€dt zum Verweilen ein. Ein Fernseher und eine einfache Stereoanlage stehen zur VerfĂŒgung. In der kĂ€lteren Jahreszeit sorgt der Kachelofen mit beheizbarer Sitzbank fĂŒr Behaglichkeit. Die Essecke befindet sich im Fenster umrahmten Erker, daneben die KĂŒchenzeile mit allem Komfort. Da kann man sich zu allen Jahreszeiten wohl fĂŒhlen. Die Böden, die zusĂ€tzlich mit Bodenheizung geheizt werden können, sind mit Fliesen und schönen Teppichen ausgelegt; im Schlafzimmer Parkett-Boden. - Parkmöglichkeiten vor dem Haus mit eigenem Stellplatz.
Wandern: Der Schwarzwald ist eine der beliebtesten Tourismuslandschaften Deutschlands, eine der schönsten, vielseitigsten und romantischsten Mittelgebirgsregionen mit zahllosen guten Wandern- und Bademöglichkeiten. Spazier- und Wanderwege können zu beliebig langen Touren - auch Fahrradtouren - kombiniert werden. Der bereits ĂŒber hundert Jahre bestehende Schwarzwaldverein betreut mehr als 20 000 Kilometer Feld- und Waldwege (das ist der halbe Erdumfang) und sorgt fĂŒr die richtigen Wegweiser. UnzĂ€hlige Gasthöfe und BerghĂŒtten laden zum Vespern und Essen ein. Oder Sie folgen der KĂ€seroute und kehren auf Bauernhöfen ein. Und wenn man im Sommer einmal nur faulenzen, lesen und schwimmen möchte, am Schluchsee findet jede/r bei schönem Wetter ein sonniges PlĂ€tzchen unterm blauen Himmel. Im Winter wandern Sie auf Skier durch die verschneiten TannenwĂ€lder. Loipen und Skiwanderwege gibt es hier in allen LĂ€ngen, Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Kulinarisches: Der Schwarzwald bietet eine FĂŒlle an kulinarischen GenĂŒssen, die weit ĂŒber die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt sind. Ganz in der NĂ€he (10 Minuten mit dem Auto) befindet sich die Badische Staatsbrauerei Rothaus. Die feinen badischen Weine aus den tiefer gelegenen Lagen sind weltbekannt. Dazu werden Forelle oder traditionelle Gerichte aus heimischem Wild, Pilzen und GemĂŒse und vieles andere serviert. Zum Dessert einen Heidelbeerkuchen. Und dann noch einen Vogelbeerschnaps? Ausgangspunkt fĂŒr AusflĂŒge ins DreilĂ€ndereck: nach Freiburg 50 km, in die Schweiz 60, ins Elsass 80 km.
Kultur und Museen: Kunst, Kultur, Brauchtum und Folklore, Konzerte, Kunstausstellungen sowie die vielen kleinen und groĂen Feste, die man im Schwarzwald feiert, sind Teil des alltĂ€glichen Lebens. Ein besonderes Erlebnis fĂŒr Kunstfreunde sind die ĂlgemĂ€lde, Grafiken, kunsthandwerklichen Arbeiten und Lebensdokumente von Hans Thoma, dem wohl berĂŒhmtesten badischen Maler. Das Hans-Thomas-Kunstmuseum in Bernau gibt einen Einblick in das umfangreiche und vielseitige Werk Hans Thomas. Ein Besuch im Heimatmuseum Resenhof in Bernau lohnt sich ebenfalls. 1977 als Museum eingerichtet, vermittelt es eindrĂŒcklich die Lebens- und Arbeitswelt in den SchwarzwĂ€lder HochtĂ€lern, wie sie noch zu Beginn des letzten Jahrhunderts bestand.