Dass es ein Kapselhotel ist, damit muss man einfach einverstanden sein, wenn man es bucht. Beim Suchen des Hotels musste ich das Bild vom Eingang aus dem Internet zur Hilfe nehmen, denn die Bezeichnung des Hotels steht auf dem Schild nur auf japanisch. Manche an der Rezeption sprechen englisch, aber die meisten nicht. Jedoch sind alle freundlich, wie man das auch sonst aus Japan kennt. Wenn man für mehrere Tage gebucht hat, kann man den ganzen Tag in seiner Kapsel bleiben (was ja nicht überall der Fall ist). Dass wird nur halt in der eigenen Kapsel nicht sauber gemacht. Aber frische Handtücher, einen frischen Bademantel, eine neue Zahnbürste mit Zahnpasta und einen Einwegrasierer gibt es dennoch jeden Tag. Somit sind alle Basics vorhanden, wenn man auf Luxus verzichten kann. Es gibt Gemeinschaftsduschen und eine große Badewanne nach japanischem Stil. Darüber hinaus gibt es auch eine Sauna. Insgesamt ist das Hotel in die Jahre gekommen und an vielen Stellen gewissermaßen vergilbt, was vielleicht auch daran liegt, dass es zwischen den Kapseln einen Raucherraum gibt. Aber sauber ist es trotzdem. In jeder Kapsel gibt es einen Fernseher, ein Radio, dimmbares Licht, eine Ablage und eine Steckdose. Zusätzlich bekommt jeder ein Schließfach, wo man z.B. seine Schuhe oder einen nicht all zu großen Koffer einschließen kann. In jedem Schließfach stehen Hausschuhe bereit. Die Umgebung ist Asakusa, wo es viele historische Sehenswürdigkeiten gibt, wie z.B. den berühmten Tempel Senso-ji.