Der Uhrenturm aus der byzantinischen Epoche ist eines der beeindruckendsten Bauwerke der Altstadt und stammt aus dem spĂ€ten 7. Jahrhundert. Der Turm hat die Jahrhunderte nicht unbeschadet ĂŒberstanden und wurde nach schwerer BeschĂ€digung durch das Erdbeben von 1851 wieder aufgebaut. Â
Vor dem Betreten lohnt sich ein genauerer Blick auf die Fassade mit ihren imposanten SĂ€ulen, der Kuppel und der Wetterfahne. Steinstufen fĂŒhren zum Eingang mit lebensgroĂen Skulpturen von Rittern in RĂŒstung.Â
Die Turmspitze erreichen Sie ĂŒber eine schmale Wendeltreppe. Da die Stufen recht steil sind, sollten Sie sich in guter gesundheitlicher Verfassung befinden, wenn Sie die Turmspitze erklimmen möchten. WĂ€hrend des Aufstiegs kann man immer wieder durch die kleinen Fenster hinaus blicken. Der beste Ausblick auf die Kuppeln, TĂŒrme und roten ZiegeldĂ€cher der Altstadt erwartet Sie natĂŒrlich am Ende der Kletterpartie.
Halten Sie Ausschau nach markanten SehenswĂŒrdigkeiten wie der Suleiman-Moschee und den GroĂmeisterpalast des Johanniterordens. Im Westen erheben sich die Ruinen der Akropolis von Rhodos, im Osten ĂŒberblicken Sie den Hafen von Rhodos. An besonders klaren Tagen zeigen sich sogar die Insel Symi und die BergzĂŒge entlang der SĂŒdwestkĂŒste der TĂŒrkei.
Der Uhrenturm steht im Zentrum der Altstadt, 15 Gehminuten vom Touristenhafen entfernt. Sollten Sie mit dem Auto nach Rhodos-Stadt kommen, stehen Ihnen an der StraĂe zum Hafen kostenfreie ParkplĂ€tze zur VerfĂŒgung.
Der Turm kann tĂ€glich gegen GebĂŒhr besichtigt werden. Im Eintrittspreis inbegriffen ist ein Gratis-GetrĂ€nk im Innenhof-CafĂ© unterhalb des Turms â die ideale Abrundung Ihres Besuchs.