Die Römische Agora wurde im 1. Jahrhundert mit Spenden von Julius Caesar und Augustus erbaut. Im Athen der Antike war sie das Zentrum des politischen und öffentlichen Handelns. Der von GeschĂ€ftshĂ€usern umgebene, groĂe offene Platz war ein Ort des politischen, religiösen, militĂ€rischen und wirtschaftlichen Lebens. Beim Spaziergang durch die Ruinen der weiĂen MarmorsĂ€ulenkolonnaden fĂ€llt es leicht, sich MĂ€nner und Frauen in Togas und Sandalen auszumalen.
Das 111 x 98 m messende Forum liegt im nordwestlichen Bezirk der Akropolis. Hier finden Sie sich in einem gerĂ€umigen, von SĂ€ulen und Marmorplatten umgebenen Innenhof wieder. Die Ăberreste von Brunnen, WerkstĂ€tten und Tempeln zu Ehren der olympischen Götter sind gut zu erkennen. Sogar ein antikes EntwĂ€sserungssystem ist vorhanden.
Mit am besten erhalten ist das Fundament einer öffentlichen Latrine aus dem ersten Jahrhundert, gleich hinter dem Eingang. Das antike Tor der Athena Archegetis, das von vier klassischen dorischen SÀulen umgeben ist, ist eins von vielen schönen Fotomotiven. Und die majestÀtische Fethiye-Djami-Moschee zÀhlt zu den besterhaltenen GebÀude aus dem Osmanischen Reich.
Erfrischungen können Sie im Park um die Akropolis kaufen oder sich gĂŒnstiger Essen und GetrĂ€nke in einem der LĂ€den in der NĂ€he besorgen. Bei der Kasse finden Sie FĂŒhrer, die Sie gegen GebĂŒhr anheuern können. Oder Sie kaufen sich einen ReisefĂŒhrer und ziehen auf eigene Faust los.
Die Römische Agora ist Teil des Akropoliskomplexes im Stadtzentrum. Sie ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die EintrittsgebĂŒhr ist in den Kosten fĂŒr die Akropolis enthalten. TĂ€glich geöffnet. Wir empfehlen Ihnen, frĂŒh einzutreffen und den zu jeder Jahreszeit groĂen Andrang und die Sommerhitze zu meiden.