Das Amphitheater von Tarragona ist eines der markantesten römischen Bauwerke der Stadt. Die Ăberreste des antiken GebĂ€udes bestehen aus einer ellipsenförmigen Arena und SteintribĂŒnen, die in einen HĂŒgel gebaut wurden. Besichtigen Sie diese faszinierende Arena, in der einst Gladiatoren um Leben und Tod kĂ€mpften, wilde Tiere gejagt und Verbrecher hingerichtet wurden.Â
Das Amphitheater wurde im 2. Jahrhundert nach Christus erbaut und befindet sich ganz in der NĂ€he des Strandes. Dieser Standort wurde damals ganz bewusst gewĂ€hlt, damit die exotischen Tiere mĂŒhelos von Booten direkt in die Arena geschafft werden konnten.
Bevor Sie sich das Amphitheater selbst ansehen, sollten Sie es vor der Kulisse des tiefblauen Mittelmeeres von El BalcĂłn del MediterrĂĄneo, einem erhöhten Aussichtspunkt in der Rambla Nova fotografieren â ein wahres Postkartenmotiv. Nehmen Sie anschlieĂend die Treppe nach unten zu der antiken Gladiatorenarena.
Schlendern Sie ĂŒber die TribĂŒnen, in denen einst bis zu 15.000 Menschen Platz fanden, und setzen Sie sich auf die fast 2.000 Jahre alten PlĂ€tze. In der Arena können Sie noch das Tor sehen, durch das die Gladiatoren vor ihrem Kampf traten. Auf Ihrem Weg zum Zentrum der Arena wird Ihnen wahrscheinlich eine Ansammlung von Ruinen in Form eines Kreuzes auffallen. Sie sind die einzigen Ăberreste der romanischen Kirche Santa Maria del Miracle, die hier im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Sie entstand damals auf einer Basilika der Westgoten, die zwei christlichen MĂ€rtyrern gewidmet war. Sie waren bei lebendigem Leib in der Arena verbrannt worden.
Das Amphitheater von Tarragona ist auĂer montags tĂ€glich geöffnet. Es wird eine EintrittsgebĂŒhr erhoben. FĂŒr Rentner und Studenten gilt ein ermĂ€Ăigter Preis. Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Das antike römische Bauwerk liegt unter dem sĂŒdlichen Ende der Rambla Nova, der Hauptverkehrsader der Stadt. Es befindet sich in fuĂlĂ€ufiger Entfernung zum Hafen und Bahnhof.Â
Eine der besten Zeiten fĂŒr einen Besuch des Amphitheaters ist im Mai wĂ€hrend des Kulturfestivals Tarraco Viva. Im Rahmen dieser stadtweiten Feier römischer Geschichte finden im Amphitheater Nachstellungen von GladiatorenkĂ€mpfen statt.