Stöbern Sie durch Millionen von BĂŒchern, antike Handschriften und historische Ausstellungen in der UniversitĂ€tsbibliothek Heidelberg. Mit historischen Dokumenten zum badischen und pfĂ€lzischen Raum und regelmĂ€Ăigen Ausstellungen spielt die UniversitĂ€tsbibliothek eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Stadt.
Eine UniversitĂ€tsbibliothek gab es in der Stadt bereits, seit KurfĂŒrst Ruprecht I. von der Pfalz im 14. Jahrhundert die UniversitĂ€t Heidelberg grĂŒndete. Die Sammlungen wurden im Laufe der Jahrhunderte mit Spenden von Adligen und Herrschern der Pfalz erweitert. Ein groĂer Teil der Sammlung ging wĂ€hrend des DreiĂigjĂ€hrigen Krieges verloren, als der siegreiche bayrische AnfĂŒhrer Maximilian I. sie dem Vatikan schenkte. Heute beherbergt die Bibliothek ĂŒber drei Millionen BĂŒcher sowie GemĂ€lde, Zeitschriften, Fotografien und Multimedia-Exponate.
Besucher sind herzlich eingeladen, die vielen BĂŒcherregale der Bibliothek zu durchstöbern und sich in den LesesĂ€len unter die Studenten der UniversitĂ€t zu mischen. Sie finden wissenschaftliches Material zu Themen wie Kunstgeschichte, Ethnologie, Sprachen, Recht und Musikwissenschaft.
Zu sehen sind auch eine Reihe mittelalterlicher Liedtexte und GebetbĂŒcher, die dem BuchhĂ€ndler Nikolaus TrĂŒbner aus dem 19. Jahrhundert gehörten. Sie können auch lateinische Dokumente aus den Klöstern Petershausen und Salem sowie FlugblĂ€tter aus dem 15. Jahrhundert sehen.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das BibliotheksgebĂ€ude von auĂen zu betrachten. Der UniversitĂ€tsprofessor der Architektur Josef Durm entwarf das GebĂ€ude 1901 unter der Schirmherrschaft von Karl Zangemeister, dem ersten stĂ€ndigen Bibliothekar der Bibliothek. Es bietet eine Mischung aus Stilen der Renaissance und des Jugendstils. SĂ€ulen mit dekorativen Kapitellen, Friesen und Skulpturen verschönern die rote Sandsteinfassade.
Die UniversitĂ€tsbibliothek ist tĂ€glich auĂer an besonderen Feiertagen geöffnet. Sie liegt in zentrale Lage in der Heidelberger Altstadt. Das KurpfĂ€lzische Museum, der Hexenturm und der Marktplatz sind einige SehenswĂŒrdigkeiten in der NĂ€he. Der Hauptbahnhof der Stadt ist etwa 30 Gehminuten von der Bibliothek entfernt.