Der Wiener Burggarten umfasst die ehemaligen HofgĂ€rten der Habsburger, die ihr Reich von der mĂ€chtigen Hofburg aus regierten. Erkunden Sie die herrschaftlichen Gartenanlagen im englischen Stil, entspannen Sie auf weitlĂ€ufigen RasenflĂ€chen im Schatten der als Naturdenkmal geltenden BĂ€ume und erfahren Sie mehr ĂŒber die ehemaligen Herrscher von Wien. GenieĂen Sie die Ruhe der SchlossgĂ€rten, die nach dem Fall des habsburgischen Kaiserreichs 1918 der Ăffentlichkeit zugĂ€nglich gemacht wurden.
Anfang des 19. Jahrhunderts war Wien von einer Verteidigungsmauer umgeben. Napoleon zerstörte diese Befestigungsanlagen teilweise, nachdem er die Stadt besetzt hatte. Dabei wurde ein neuer Raum rund um die mĂ€chtige Hofburg geschaffen. Dieser Bereich wurde als privater königlicher Garten fĂŒr die Habsburger gestaltet. Betreten Sie den Garten durch seine mĂ€chtigen neoklassizistischen Tore und beginnen Sie mit der Erkundung der von BĂ€umen gesĂ€umten Wege und hĂŒbschen Anpflanzungen.
Spazieren Sie ĂŒber die gepflegten RasenflĂ€chen und lernen Sie einige der SehenswĂŒrdigkeiten des Burggartens kennen. Sehenswert ist auch der Gartenteich mit dem Brunnen in der Mitte. Im Jahr 1948 wurde der Brunnen durch eine Statue aus dem 18. Jahrhundert ergĂ€nzt, die Herkules im Kampf mit einem Löwen darstellt. Auch eine Statue von Kaiser Franz Joseph I. sowie eine Reiterstatue von Kaiser Franz I. können Sie in den GĂ€rten bewundern. Kaiser Franz II. soll die GĂ€rten gemeinsam mit seinem HofgĂ€rtner Franz Antoine sogar selbst gepflegt haben.
Im SĂŒdwesten des Gartens befindet sich ein Denkmal, das Mozart gewidmet ist. Die schöne Skulptur stammt aus dem Jahr 1896 und zeigt den Komponisten auf einem Podest umgeben von Musikinstrumenten. Auf dem Rasen wurden verschiedene Pflanzen in Form eines NotenschlĂŒssels angepflanzt.
Am nordöstlichen Rand des Parks finden Sie das Palmenhaus. Dieses prĂ€chtige GewĂ€chshaus wurde im Jugendstil entworfen. Heute beherbergt es das Schmetterlingshaus, eine prĂ€chtige Anlage, in der Sie die exotischen Insekten frei fliegen sehen können. Im Palmenhaus CafĂ© können Sie Erfrischungen inmitten von hoch aufragenden Palmen genieĂen. Die Terrasse des Palmenhauses bietet einen Blick auf die GĂ€rten.
Der Burggarten befindet sich im historischen Zentrum von Wien auf dem ehemaligen GelĂ€nde der Hofburg. Der Eintritt in die GĂ€rten ist frei fĂŒr den Besuch des Schmetterlingshauses wird eine EintrittsgebĂŒhr verlangt. Der Garten ist tĂ€glich geöffnet und bequem mit der Stadtbahn erreichbar.