Die Kathedrale von Bari (Cattedrale di San Sabino) stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist ein beeindruckendes Beispiel fĂŒr romanische Architektur. Sie ist zwar nicht ganz so berĂŒhmt wie die nahe gelegene Basilika San Nicola (Basilica di San Nicola), stellt aber dennoch die bedeutendste Kirche der Stadt dar. Staunen Sie ĂŒber die edle weiĂe Fassade mit ihren drei Holzportalen, einer groĂen Fensterrose sowie mehreren kleinen Rundbogenfenstern.
Verbringen Sie entspannte Stunden auf der Piazza dellâOdegitria und nehmen Sie sich die Zeit, um die alten GebĂ€ude rings um den Platz eingehend zu betrachten. Von einem CafĂ© aus lĂ€sst sich das geschĂ€ftige Treiben auf diesem historischen Platz besonders gut beobachten. Wenn Sie abends nach Einbruch der DĂ€mmerung noch einmal auf den Platz zurĂŒckkehren, erwartet Sie der zauberhafte Anblick der hell erleuchteten Fassade der Kathedrale. Halten Sie nach dem schmalen Glockenturm Ausschau, der am hinteren Teil der Kathedrale neben der Apsis in den Himmel emporragt.
Das Innere des Gotteshauses fĂŒhrt die Besucher vorbei an KirchenbĂ€nken aus Holz sowie weiĂ-grauen Pfeilern und Bogengewölben an den Ă€uĂeren Seiten des Kirchenschiffs. In der Mitte des Kirchenschiffs ist auf dem Boden eine beeindruckende Kreisformation abgebildet, die die vorderen KirchenbĂ€nke voneinander trennt. Bewundern Sie die Darstellung des gekreuzigten Jesu und die GemĂ€lde am Seitenaltar.
Die Kathedrale wurde auf den Ruinen einer byzantinischen Kirche errichtet. Im Querschiff können Sie die Ăberreste des Bodens der ursprĂŒnglichen Kirche erkennen. Die Kathedrale von Bari ist Sankt Sabinus gewidmet, einem ehemaligen Bischof von Canosa. In der Krypta können Sie eine Reihe von Reliquien bestaunen, die dem heiligen Sabinus zugeordnet werden. In der Kathedrale ist auch eine Darstellung der Gottesmutter Hodegetria aus Marmor zu sehen.
Bei einem Rundgang entlang der AusgrabungsstĂ€tte unter der Kirche erwarten Sie faszinierende Relikte, wie etwa das schlangenartige Mosaik von Timoteo. AnschlieĂend lohnt ein Besuch des Diözesanmuseums, in dem eine Vielzahl von kirchlichen Objekten ausgestellt ist.
Die Kathedrale von Bari befindet sich an der Nordspitze der Stadt, die in die Adria hineinragt. In dieser Gegend sind viele historische GebĂ€ude angesiedelt, wie etwa die Basilika San Nicola, die Normannenburg (Castello Normanno) und die Kirche San Marco Dei Veneziani. Der Stadtteil liegt 1,6 Kilometer nördlich vom Hauptbahnhof und ist von dort fuĂlĂ€ufig zu erreichen. Die Kathedrale und das angrenzende Museum können kostenlos besichtigt werden.