Die Kathedrale von Santiago de Compostela vereint auf bezaubernde Weise viele verschiedene Architekturstile: Ihr vornehmlich romanischer Stil ist von schmĂŒckenden barocken und gotischen Elementen durchzogen. Die Kathedrale bildet das letzte Etappenziel des Jakobswegs und ist dem heiligen Schutzpatron von Spanien, Santiago (Heiliger Jakobus), gewidmet.
Die erste Kathedrale, die an dieser Stelle errichtet wurde, entstand im 9. Jahrhundert, nachdem man hier das Grab des Heiligen Jakobus entdeckt hatte. Das Gotteshaus wurde von den Mauren im Jahre 997 zerstört. Ab dem Jahre 1075 wurde die Kathedrale wieder aufgebaut. Ihre ursprĂŒnglich romanische Fassade wich im 18. Jahrhundert den barocken Elementen, die auch heute noch bewundert werden können. Der Innenraum hat mit seiner tonnengewölbten Decke und den zahlreichen Kapellen seinen romanischen Stil beibehalten.Â
Zu den groĂartigsten Kunstwerken der Kathedrale zĂ€hlt der PĂłrtico de la Gloria, der sich direkt ĂŒber dem Westportal befindet. Der SĂ€ulengang gilt als eine der schönsten Ansammlungen romanischer Skulpturen der Welt. Er wurde im Jahre 1188 von Maestro Mateo entworfen. Der SĂ€ulengang besteht aus mehr als 200 Skulpturen, die Personen aus dem Alten und Neuen Testament darstellen. Betrachten Sie die Reihe von Skulpturen, ĂŒber der sich eine Abbildung des Heiligen Jakobus befindet. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie die Einkerbungen erkennen, die ĂŒber die Jahrhunderte hinweg entstanden dadurch sind, dass Millionen von Pilgern die Skulpturen berĂŒhrt haben.
Auch der aufwĂ€ndig verzierte Hauptaltar, der von einer Statue des Heiligen Jakobus bewacht wird, ist Ă€uĂerst sehenswert. Hinter dem Altar befinden sich einige Stufen, auf denen sich die Pilger aufreihen, um die Statue des Heiligen Jakobus zu kĂŒssen oder zu umarmen, nachdem sie endlich am Ziel ihrer Pilgerreise angekommen sind. Besuchen Sie die Krypta unter dem Altar, in der die sterblichen Ăberreste des Heiligen Jakobus liegen sollen.
WĂ€hrend Ihres Aufenthalts sollten Sie sich etwas Zeit fĂŒr den Besuch der anliegenden Kathedralenmuseen einplanen, in denen wunderschöne Wandteppiche und archĂ€ologische Artefakte ausgestellt sind. Verpassen Sie auf keinen Fall den Ausstellungsraum, in dem die unterschiedlichen Bauphasen der Kathedrale dargestellt sind. Sie können hier interessante PlĂ€ne aus dem 17. und 18. Jahrhundert und Zeichnungen des GebĂ€udes einsehen.
Der Eintritt in die Kathedrale von Santiago de Compostela ist kostenlos, fĂŒr die Besichtigung des Museums wird jedoch eine GebĂŒhr erhoben. Die Ăffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit und Besucher werden gebeten, die Kathedrale wĂ€hrend Gottesdiensten nicht zu besichtigen.

















































