Das Kongresszentrum ICE KrakĂłw ist ein Mehrzweckkomplex fĂŒr GeschĂ€fts-, Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen. Auf einer FlĂ€che von 36.720 Quadratmetern bietet das Kongresszentrum Platz fĂŒr vielfĂ€ltige Angebote fĂŒr eine groĂe Anzahl von Zuschauern. Der Name ICE steht fĂŒr International Conferences and Entertainment. Nehmen Sie an einer Veranstaltung teil und besuchen Sie die hochmodernen Einrichtungen in einem spektakulĂ€ren, zeitgenössischen GebĂ€ude.
Architekten, Designer und Toningenieure aus Japan, Polen und dem Vereinigten Königreich haben zur Schaffung des Veranstaltungsortes beigetragen, dessen ĂuĂeres aus Glasplatten und Titan-Zink-Platten mit Keramik- und Steinelementen besteht. Der Stein steht fĂŒr die Materialien, aus denen die historischen Wahrzeichen des nahe gelegenen Wawel gebaut wurden.
Das Zentrum beherbergt drei groĂe Auditorien fĂŒr Zuschauerzahlen in Höhe von jeweils 300, 600 und 1.900. DarĂŒber hinaus gibt es RĂ€ume fĂŒr Kunstausstellungen, BĂ€lle und Bankette. Vom Foyer aus bietet sich durch die östliche Mauer, die vollstĂ€ndig aus Glas besteht, ein herrlicher Blick ĂŒber die Weichsel auf den Wawel und das Viertel Kazimierz.
Das Kongresszentrum wurde 2014 mit einem Konzert von Ewa Lipska und Zbigniew Preisner eröffnet. Heute unterhÀlt das Zentrum seine zahlreichen Besucher mit Auftritten von Ballettensembles, folkloristischen Tanzgruppen, OpernsÀngern und Coverbands. Auch Medizinkongresse und Hochzeitsmessen finden hier statt.
Das Kongresszentrum liegt in Krakaus Stadtteil LudwinĂłw und ist ĂŒber die Grunwaldzki-BrĂŒcke etwa 20 Gehminuten von der Altstadt entfernt. In der NĂ€he der Galerie befinden sich Bus- und StraĂenbahnhaltestellen. AuĂerdem verfĂŒgt es ĂŒber ein zweigeschossiges Parkdeck mit Platz fĂŒr ĂŒber 300 Fahrzeuge. Wer eine AuffĂŒhrung besuchen möchte, sollte sich seine Eintrittskarte im Voraus kaufen: Mit dieser kann 90 Minuten vor der Veranstaltung und bis zu einer Stunde nach ihrem Ende geparkt werden.
Das Kongresszentrum ICE KrakĂłw ist ganzjĂ€hrig geöffnet. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der offiziellen Website. Tickets können Sie persönlich im Krakauer FestivalbĂŒro erwerben, das sich neben dem Zentrum befindet. Hotels verschiedener Preisklassen in der Gegend bieten UnterkĂŒnfte ganz in der NĂ€he des Veranstaltungsortes.