Das extravagante Dekor im Inneren, das Elemente aus Gotik, Renaissance und Barock miteinander vereint, bildet einen starken Kontrast zu der einfach gehaltenen Fassade. Im Jahre 1506 wurde der Standort von KartĂ€usermönchen ausgewĂ€hlt. Der Bau des Klosters dauerte 300 Jahre. Heute gehört das Kloster zu den wichtigsten Attraktionen Granadas. Es ist weltweit eines der am besten erhaltenen Beispiele fĂŒr die Architektur des Spanischen Barock.
Durch den Eingang gelangen Sie in den groĂen Innenhof. Von hier aus geht es die Treppe hinauf in die Kirche. Sie gilt als der schönste Teil des Klosterkomplexes. Bewundern Sie die Skulpturen am Eingang der Kirche, darunter ein Bildnis des Heiligen Bruno (Bruno von Köln), dem BegrĂŒnder des KartĂ€userordens. Werfen Sie einen Blick auf die vielen GemĂ€lde und Schnitzereien an den WĂ€nden und an der Decke. Ăber dem Hauptaltar prangt ein hölzerner Baldachin, der mit Spiegeln versehen ist.
Betreten Sie anschlieĂend das Sanktuarium. Im Zentrum befindet sich ein prunkvolles Tabernakel mit Marmor und Jaspis. Die Seiten zieren vier goldene Statuen. Im Inneren wird das geweihte Brot fĂŒr das Abendmahl aufbewahrt. Beachten Sie die geschnitzten Darstellungen von Heiligen an den WĂ€nden und die Fresken des berĂŒhmten spanischen Malers Antonio Palomino an der Decke.
Die GemĂ€lde des KĂŒnstlers und Mönchs Juan SĂĄnchez CotĂĄn im Refektorium verraten mehr ĂŒber die Vergangenheit des KartĂ€userordens. Sie erzĂ€hlen Geschichten ĂŒber Mönche, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt wurden. Dazu gehören dramatische Berichte ĂŒber gefolterte Mönche in England wĂ€hrend der Herrschaft von König Heinrich VIII. Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder Szenen von Gewalt zeigen. Wenn Sie sich eine Pause gönnen möchten, können Sie am Springbrunnen unter den OrangenbĂ€umen entspannen.
Das Kloster Cartuja de Granada ist 2,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Zu FuĂ ist das ein Spaziergang von weniger als einer halben Stunde. Es verkehren aber auch zahlreiche Busse und Taxis rund um den Bereich des Klosters. Sie können die Cartuja de Granada tĂ€glich besuchen. Es wird eine geringe EintrittsgebĂŒhr erhoben.