Viele kennen die Burg Otranto, die auch Festung Castello Aragonese genannt wird, als Schauplatz des allerersten Romans aus dem Bereich der Schauerliteratur. Die tatsĂ€chliche Geschichte dieser altehrwĂŒrdigen Festung ist jedoch genauso faszinierend wie der Roman, der die Burg berĂŒhmt machte. Erfahren Sie mehr ĂŒber die vielen Belagerungen, die die Geschichte der jahrhundertealten Burg geprĂ€gt haben.
Bereits vor der gegenwĂ€rtigen Burganlage befand sich hier schon eine Festung. Da Otranto die östlichste Stadt Italiens ist, war sie schon immer anfĂ€llig fĂŒr Angriffe von auĂen. Im Jahr 1067 wurde Otranto von Angreifern belagert, die die Festung zerstörten. Im 13. Jahrhundert wurde sie wiederaufgebaut, um dann 1480 wĂ€hrend dem Otranto-Feldzug der Osmanen erneut zerstört zu werden. Besuchen Sie die Burganlage, um mehr ĂŒber die Burg im Wandel der Zeiten nach der katastrophalen Niederlage von 1480 zu erfahren.
Schlendern Sie um die Anlage, um sich die scheinbar unĂŒberwindbare Burgmauer genauer anzusehen. Ebenfalls sehenswert sind die drei unterschiedlichen TĂŒrme an den Ecken der Mauer. Dort wo heute GrĂŒnflĂ€che ist, befand sich einst der Burggraben. Das ĂŒber dem Eingangstor angebrachte Wappen ist das von Kaiser Karl V.
Ăberqueren Sie die HĂ€ngebrĂŒcke und erkunden Sie das Innere der Festungsanlage. Von den SchutzwĂ€llen aus können Sie den traumhaften Ausblick auf das Mittelmeer genieĂen. Wenn die Sicht gut ist, können Sie sogar die Berge Albaniens in der Ferne erkennen.
Informieren Sie sich auch ĂŒber das Massaker von ĂŒber 800 BĂŒrgern Otrantos, die sich wĂ€hrend des Otranto-Feldzugs weigerten, vom Christentum zum Islam zu konvertieren. Betreten Sie das Gewölbe Sala Triangolare, das als wunderbares Beispiel militĂ€rischer Architektur gilt. Im Burginneren erwarten Sie zudem Zeugen der Vergangenheit der Burg, unter anderem WandgemĂ€lde und jahrehundertealte Kanonenkugeln.
Stellen Sie sich wĂ€hrend Ihrer Burgbesichtigung vor, dass sie selbst Teil eines Schauerromans sind. Horace Walpole schrieb 1764 den Roman Die Burg von Otranto, der heute gemeinhin als erster Schauerroman gilt. Obwohl der Autor die Burg mit seinem Roman berĂŒhmt machte, hatte er sie selbst nie besucht.
Die Burg Otranto ist tĂ€glich auĂer an Sonntagen geöffnet. Im Burghof finden gelegentlich Ausstellungen und Veranstaltungen statt, fĂŒr die eine EintrittsgebĂŒhr erhoben wird. Die Burg von Otranto befindet sich direkt am Mittelmeer und ist nur einen dreiminĂŒtigen Spaziergang von der Kathedrale von Otranto entfernt.