Die Burg Kolossi ist eines der eindrucksvollsten mittelalterlichen Zeugnisse Zyperns. Die Anlage stammt aus dem 13. Jahrhundert und dort wurde einst der berĂŒhmte Dessertwein der Insel hergestellt. Der beinahe 21 m hohe Steinturm der Burg ist ein beliebter Aussichtspunkt.Â
Die Ritter des Johanniterordens erbauten die Burg und begannen hier im 13. Jahrhundert mit dem Anbau von Wein und Zuckerrohr. Die ursprĂŒngliche Burganlage wurde im frĂŒhen 15. Jahrhundert zerstört und das heutige GebĂ€ude wurde im Jahr 1454 auf den Ruinen der alten Anlage erbaut.Â
Betreten Sie die Burganlage ĂŒber eine kleine ZugbrĂŒcke und halten Sie nach einer Aussparung in der Mauer Ausschau, durch die die Ritter siedendes Ăl auf angreifende Truppen gossen. An der Ostwand der Burg können Sie das Wappen des GroĂmeisters Louis de Magnac sehen, der fĂŒr den Wiederaufbau der Anlage im 15. Jahrhundert verantwortlich war.
Betreten Sie das Erdgeschoss der Burg und sehen Sie sich den gewaltigen Kamin an, bevor Sie eine an der Ostseite gelegene Steintreppe emporsteigen. Im Hauptsaal können Sie ein WandgemÀlde mit Kreuzigungsszene sehen und auf der zweiten Etage befindet sich ein Fresko mit dem Wappen von Magnac.
Gehen Sie bis hinauf zum Dach, um sich die in den 1930er-Jahren restaurierten Burgzinnen anzusehen. Von hier aus bietet sich auch ein Ausblick ĂŒber die umliegenden Weinberge. In diesen Weinbergen wird Commandaria angebaut, eine der Ă€ltesten heute noch produzierten Weinsorten der Welt.Â
Besuchen Sie auch das östlich der Burg gelegene NebengebĂ€ude, in dem das in den Plantagen der Region angebaute Zuckerrohr zu Zucker verarbeitet wurde. Zwar ist die alte Steinfabrik nicht fĂŒr Besucher zugĂ€nglich, doch stattdessen können Sie sich die Ăberreste einer WassermĂŒhle und eines Wasserturms ansehen, die etwas nördlich davon gelegen sind.
Die Burg Kolossi liegt etwa 11 km östlich von Limassol am Rande des Dorfes Kolossi. Es wird eine EintrittsgebĂŒhr erhoben und die Ăffnungszeiten sind saisonabhĂ€ngig.