Das trutzige Castello Scaligero, das auf das 13. Jahrhundert zurĂŒckgeht, hat die Zeiten auf einem in den See ragenden Felsvorsprung ĂŒberdauert und befindet sich am Eingang Sirmiones.
Das StĂ€dtchen und die Burg erreichen Sie ĂŒber eine enge BrĂŒcke, die auf die Halbinsel fĂŒhrt. Um sich das Innere der Burg anzusehen, mĂŒssen Sie danach noch eine ZugbrĂŒcke ĂŒberqueren. Gehen Sie unter dem Fallgatter hindurch in den Innenhof, der auf allen Seiten von einer wehrhaften, quadratischen Mauer umgeben ist und von drei EcktĂŒrmen gesĂ€umt wird.
Der 47 Meter hohe weitere Turm mitten im Innenhof war frĂŒher das HauptgebĂ€ude der militĂ€rischen Anlage. Gleich unter ihm befindet sich der Kerker. Wenn Sie den Turm erklimmen, haben Sie einen guten Blick ĂŒber die ganze Befestigungsanlage aus der Vogelperspektive. Nach dem Abstieg können Sie sich nahe des Durchgangs zum Kerker Steine ansehen, die noch von einem frĂŒheren Kloster stammen.
Gehen Sie weiter bis zum Hafenbecken, das Historiker auf vor das 15. Jahrhundert datieren. Sehenswert sind auĂerdem das kleines Wachhaus der Burg und ein zweiter Hof, der frĂŒher von den Stadtbewohnern als Holzlager verwendet wurde. Wieder im Haupthof erreichen Sie ĂŒber Stufen die Kronen der Wehrmauer mit ihren markanten Schwalbenschwanzzinnen. Von ihnen aus haben Sie einen schönen Blick ĂŒber das Hafenbecken und den See, mit dem Monte Baldo im Hintergrund.
Und statten Sie doch, wenn Sie schon hier sind, auch der Kirche Sant'Anna della Rocca gleich vor der Burg einen Besuch ab. Sie soll frĂŒher den Soldaten, die hier stationiert waren, zur Andacht gedient haben. Ăber dem Altar sind noch Reste eines Freskos aus dem 14. Jahrhundert und ein Bild der Jungfrau Maria sichtbar.
Das Castello Scaligero ist tĂ€glich auĂer montags geöffnet. Es wird Eintritt erhoben. BĂŒrger der EuropĂ€ischen Union zwischen 18 und 25 Jahren und ĂŒber 65 Jahren zahlen einen ermĂ€Ăigten Eintrittspreis. FĂŒr Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Am ersten Sonntag im Monat kann die Burg generell kostenlos besichtigt werden. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, können Sie auf dem Parkplatz gleich sĂŒdlich der Burg parken.