Seit 1928 haben auf diesem groĂen Friedhof mehr als 1,5 Millionen Menschen ihre letzte RuhestĂ€tte gefunden. Hier liegen die GrĂ€ber der Reichen und BerĂŒhmten unmittelbar neben denen der Armen, und auch Politiker, KĂŒnstler, Helden und Soldaten sind hier begraben.
Der Friedhof wurde 1932 von Daniel OâConnell gegrĂŒndet, dem berĂŒhmten politischen AnfĂŒhrer, der sich fĂŒr die Katholikenemanzipation im 19. Jahrhundert stark machte.
Er zĂ€hlt zu den vielen berĂŒhmten Persönlichkeiten, die auf dem gröĂten Friedhof Irlands beigesetzt wurden. Der Weg zu seinem Grab ist dank einer modernen Replik eines Rundturms ganz leicht zu finden. Auch das Grab des nationalistischen AnfĂŒhrers Charles Stewart Parnell, des RevolutionĂ€rs Michael Collins, des Schriftstellers und Malers Christy Brown und des Menschenrechtsaktivisten Roger Casement befindet sich hier.
Der Friedhof Glasnevin sollte als letzte RuhestĂ€tte fĂŒr Menschen aller Glaubensrichtungen dienen und war eine Reaktion auf die protestantischen Friedhöfe, die sich weigerten, Katholiken auf ihrem Grund und Boden zu beerdigen. Die Geschichte von Glasnevin wird im preisgekrönten Museum des Friedhofs detailliert dargestellt.
Im Rahmen eines Museumsbesuchs erfahren Sie mehr ĂŒber die ereignisreiche soziale und politische Vergangenheit Irlands, die anhand der Lebensgeschichten der auf Glasnevin beerdigten Persönlichkeiten nachgezeichnet wird. Die Ausstellung âCity of the Deadâ (Stadt der Toten) befasst sich mit Bestattungsritualen und religiösen Glaubensansichten, wĂ€hrend die Milestone Gallery (Meilenstein-Galerie) ĂŒber einen 10 Meter langen Zeitstrahl verfĂŒgt, auf dem Hintergrundinformationen zu den Lebensgeschichten der berĂŒhmtesten Persönlichkeiten zu finden sind, die auf dem Friedhof begraben sind.
SchlieĂen Sie sich einer der tĂ€glichen FĂŒhrungen an, die von charmanten und humorvollen ReisefĂŒhrern angeboten werden. Jede Menge Spannung ist hier bei den Geschichten ĂŒber TotengrĂ€ber und GrabrĂ€uber, Seuchen und Schrecken des Kriegs garantiert!