Die schlichte St. Kasimirkirche ist bekannt als ein Ort der Stille und Andacht. Der weiĂe Innenraum ist mit poliertem Holz, Marmor und schimmernden Goldelementen verziert. Er wird durch die Sonnenstrahlen erleuchtet, die durch die riesige Kuppel scheinen. Gönnen Sie sich einen Moment der Besinnung an diesem friedlichen Ort der Stille.
Staunen Sie ĂŒber die schlichte Schönheit dieser palladianischen Kirche mit ihrer weiĂen Kuppel. Das GebĂ€ude wurde ursprĂŒnglich als Erweiterung eines Adelspalasts gebaut und spĂ€ter anlĂ€sslich des Siegs ĂŒber die tĂŒrkische Armee in Wien von der Stadt in eine Kirche umfunktioniert. Wie viele andere GotteshĂ€user in Warschau auch wurde die St. Kasimirkirche wĂ€hrend des 2. Weltkriegs weitreichend zerstört. Tragischerweise wurde sie zum Zeitpunkt des Bombenangriffs als Feldkrankenhaus genutzt viele Menschen verloren dabei ihr Leben.
Die Kirche wurde nach dem Krieg von Grund auf wieder aufgebaut der Innenraum erhielt damals sein neues minimalistisches Erscheinungsbild. Im Vergleich zu den anderen ĂŒppig verzierten katholischen Kirchen Warschaus besticht St. Kasimir durch ihr schlichtes Design.
Halten Sie nach den Ăberresten des ursprĂŒnglichen KirchengebĂ€udes Ausschau, zu denen auch ein wunderschönes Marmorgrab einer Prinzessin aus dem 18. Jahrhundert zĂ€hlt. Nach dem Krieg wurde das Grab in mĂŒhevoller Kleinarbeit rekonstruiert. Kanzel, Orgel und Kirchenglocken stammen auch aus dem 18. Jahrhundert.Â
Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch ĂŒber die Geschichte der St. Kasimirkirche, oder nehmen Sie an einer gefĂŒhrten Tour teil. Die Kirche ist nach einem Kronprinzen namens Kasimir (Kazimierz) aus dem 15. Jahrhundert benannt, der Ăberlieferungen zufolge ein sehr geistvoller, frommer und groĂzĂŒgiger junger Mann gewesen ist, dessen Anliegen es war, den Armen zu helfen. Â
Sehen Sie sich den reizenden Vorplatz der Kirche an und schlendern Sie durch den hinter dem Gotteshaus gelegenen traditionellen Garten. Die St. Kasimirkirche befindet sich in der Neustadt von Warschau.