Bereits beim Betreten der mĂ€chtigen Nikolaikirche im Herzen Leipzigs ist die geschichtstrĂ€chtige AtmosphĂ€re dieser 850 Jahre alten Institution zu spĂŒren. Die Mischung aus atemberaubender Architektur und sorgfĂ€ltig gepflegten, lang gehegten Traditionen zeugen von der starken Geschichtsverbundenheit des Bauwerks und halten an diesem Ort Vergangenheit lebendig.
Die Nikolaikirche wurde im Jahre 1165 errichtet und nimmt seitdem in der Geschichte der Stadt Leipzig eine prĂ€gende Rolle ein. WĂ€hrend der Reformation war sie die erste offiziell protestantische Kirche Leipzigs und im 18. Jahrhundert wurden einige Werke von Johann Sebastian Bach hier uraufgefĂŒhrt. In der DDR entwickelte sich die Nikolaikirche dann zu einer zentralen Anlaufstelle fĂŒr Regimekritiker und zum Ausgangspunkt der friedlichen Montagsdemonstrationen. Diese entstanden aus den in der Kirche abgehaltenen Montagsgebeten, bei denen fĂŒr ein Ende der deutschen Teilung gebetet wurde.
Bis heute versammeln sich in dieser Tradition jeden Montag glĂ€ubige Leipziger zum sogenannten Friedensgebet, die seit 1982 jede Woche hier stattfinden. NatĂŒrlich können Sie auch an Sonntagen an Gottesdiensten in der Nikolaikirche teilnehmen, und zwar gleich zu drei verschiedenen Uhrzeiten.
Aber auch, wenn Sie nicht unbedingt einen Gottesdienst feiern möchten, ist ein Besuch in diesem spektakulĂ€ren KirchengebĂ€ude lohnenswert. Bevor Sie den Kirchenraum betreten, umrunden Sie das Bauwerk am besten einmal von auĂen, um die verwinkelte Architektur, die Kuppeln und das steil geneigte Dach zu bewundern. Dabei können Sie vielleicht verschiedene Architekturstile identifizieren, darunter auch gotische Erweiterungen aus dem 16. Jahrhundert.
Im Innenraum der Kirche erwartet Sie dann ein elegantes, klassizistisches Design. Die blassen Gewölbedecken verleihen dem Kirchenraum eine luftige, helle AtmosphĂ€re und die markanten SĂ€ulenkapitelle sehen aus wie Palmzweige. Mehr ĂŒber die interessante Architektur und die faszinierende Geschichte der Nikolaikirche können Sie bei einem gefĂŒhrten Rundgang erfahren. Allen Besuchern mit einem besonderen Faible fĂŒr Musik sei auch die spezielle OrgelfĂŒhrung ans Herz gelegt, die freitags stattfindet und sich ganz der Eleganz und KomplexitĂ€t dieses riesigen Instrumentes widmet.
Die Nikolaikirche ist tĂ€glich geöffnet und der Eintritt ist frei. Allerdings fĂ€llt fĂŒr die Orgeltour eine geringe GebĂŒhr an. Sie erreichen die Nikolaikirche von der zentralen StraĂenbahnhaltestelle Augustusplatz bequem in etwa drei Minuten zu FuĂ. An bestimmten Tagen des Jahres singt auch der berĂŒhmte Leipziger Thomanerchor Konzerte in der Nikolaikirche. Die glockenhellen Stimmen der jungen SĂ€nger sind an sich schon ein groĂartiges Erlebnis, das in der Akustik dieser majestĂ€tischen Kirche ganz besonders zur Geltung kommt. Unbedingt empfehlenswert!








































