Bewundern Sie die schöne Architektur der gotischen Pieterskerk und erfahren Sie etwas ĂŒber die Geschichte der PilgervĂ€ter. An dieser Stelle befand sich schon im 12. Jahrhundert eine Kirche, doch da die Gemeinde immer gröĂer wurde, wurde das GebĂ€ude im Laufe der Geschichte mehrere Male durch einen gröĂeren Bau ersetzt. Die Kirche, die Sie heute hier sehen, wurde zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert erbaut.Â
Die Pieterskerk spielte eine wichtige Rolle im Leben der PilgervĂ€ter, einer protestantischen Gruppe, die aus Angst vor religiöser Verfolgung von Leiden nach England auswanderten. Einer der AnfĂŒhrer der PilgervĂ€ter, Pastor John Robinson, ist in der Kirche begraben. SpĂ€ter wanderten die PilgervĂ€ter nach Amerika aus und grĂŒndeten dort die Stadt Plymouth. Ihre Thanksgiving-Tradition soll auf die Feierlichkeiten des 3. Oktober zurĂŒckgehen, mit denen an die Befreiung Leidens von der spanischen Besatzung im Jahr 1574 erinnert werden soll.Â
Bewundern Sie die hĂŒbschen Bleiglasfenster der Kirche. Diese Fenster sind nicht die Originalfenster, sondern wurden im 19. Jahrhundert angefertigt, nachdem die vorherigen Fenster bei der Explosion eines Schiffes, das SchieĂpulver transportierte, zerstört worden waren. Die Pfeifen der Van-Hagerbeer-Orgel sind Originale aus dem Jahr 1448.
Auf dem Boden der Pieterskerk werden Sie zahlreiche Grabsteine bemerken. Diese stammen aus einer Zeit im Mittelalter, in der es ĂŒblich war, die Reichen und MĂ€chtigen in der Kirche zu begraben. So sind hier beispielsweise die Grabsteine von lokalen Intellektuellen wie dem Mathematiker Ludolph van Ceulen, dem Mediziner Herman Boerhaave und dem Maler Jan Steen aus dem Goldenen Zeitalter zu finden.Â
Mittlerweile ist die Kirche entweiht und wird heute fĂŒr Veranstaltungen genutzt. Die vielen Informationstafeln rund um die Kirche geben Ihnen einen Einblick in die faszinierende Geschichte dieses GebĂ€udes. Es wird eine geringe EintrittsgebĂŒhr erhoben, in der ein Rabatt fĂŒr das KirchencafĂ© inbegriffen ist. Die Kirche ist tĂ€glich geöffnet, kann an Sonn- und Feiertagen aber nur durch KirchgĂ€nger betreten werden.Â
Nehmen Sie sich nach der Besichtigung der Pieterskerk die Zeit, ein wenig durch die umliegenden StraĂen zu schlendern und sich einige der alten WohnhĂ€user anzusehen, in denen die PilgervĂ€ter lebten. Mittwochs und samstags lĂ€dt der nahegelegene Bauernmarkt zu einem Besuch ein, auf dem Sie KĂ€se aus der Region und niederlĂ€ndischen Hering erwerben können.