Die Thomaskirche ist zweifellos eines der bekanntesten und bedeutendsten Bauwerke Leipzigs. Dabei ist das Gotteshaus nicht einfach nur ein beeindruckendes Beispiel fĂŒr Sakralarchitektur, sondern auch ein elementarer Bestandteil der Musikgeschichte der Stadt. Davon können Sie sich am besten bei einem Chorkonzert an diesem Ort ĂŒberzeugen, wo Gottesdienstmusik seit Jahrhunderten perfektioniert wird.
Die UrsprĂŒnge der Thomaskirche reichen zurĂŒck bis ins Jahr 1160, allerdings wurde der Bau in spĂ€teren Jahren und Jahrhunderten immer wieder verĂ€ndert und erweitert. Geschichtlich bedeutend ist die Kirche unter anderem wegen ihrer Rolle bei der GrĂŒndung der UniversitĂ€t Leipzig und bei der lutherischen Reformation.
Bei einem Besuch der Thomaskirche können Sie vielleicht die unterschiedlichen Architekturstile aus verschiedenen Jahrhunderten identifizieren. Der gotische Altar wurde im Jahre 1355 geschaffen, wÀhrend das aktuelle Kirchenschiff erst 1482 gebaut wurde und den romanischen Innenraum durch einen gotischen ersetzte.
Wenn Sie sich ein wenig im Kirchenraum umsehen, entdecken Sie bestimmt das Buntglasfenster, das Johann Sebastian Bach zeigt, der viele seiner religiösen MusikstĂŒcke in Leipzig komponierte. Diese prĂ€gende Gestalt der Barockmusik wirkte lange Jahre als Thomaskantor, also als kĂŒnstlerischer Leiter des kirchlichen Thomanerchors. Aufgrund seiner groĂen Bedeutung fĂŒr die Thomaskirche wurden die Gebeine Bachs auch dort zur letzten Ruhe gebettet. Mehr ĂŒber das Leben und Wirken dieses bedeutenden Komponisten erfahren Sie im Bach-Museum, das direkt gegenĂŒber der Kirche liegt.
Lohnenswert ist auch eine FĂŒhrung auf den Kirchturm, der ĂŒbrigens eine ErgĂ€nzung aus dem frĂŒhen 18.Jahrhundert darstellt. Wenn Sie die 232 Stufen erfolgreich erklommen haben, blicken Sie aus einer Höhe von 50Metern auf den Kirchhof hinab und genieĂen einen tollen Blick ĂŒber die DĂ€cher von Leipzig.
Ein besonderes Erlebnis ist auch ein Konzert des berĂŒhmten Thomanerchors, der an Freitagabenden liturgische Vespern singt. Dieser Knabenchor verzaubert Zuhörer nunmehr seit ĂŒber 800Jahren und ist mittlerweile zu einer echten Institution geworden. Die Tore der Kirche werden 45Minuten vor Beginn dieser Motette geöffnet.
Neben den regelmĂ€Ăigen Motetten finden in der Thomaskirche auch besondere Konzerte statt, fĂŒr die Sie bei Interesse am besten im Voraus Tickets buchen. Welche Konzerte wĂ€hrend Ihrer StĂ€dtereise nach Leipzig stattfinden, können Sie dem Veranstaltungskalender der Kirche entnehmen. Insbesondere die Orgelkonzerte sind spektakulĂ€r, denn die mĂ€chtigen KlĂ€nge dieses Instrumentes erfĂŒllen die Kirche bereits seit dem spĂ€ten 14.Jahrhundert.
Die Thomaskirche befindet sich mitten im Stadtzentrum von Leipzig und in fuĂlĂ€ufiger Entfernung zu vielen anderen SehenswĂŒrdigkeiten der Stadt wie der MĂ€dlerpassage und der UniversitĂ€t. Alternativ können Sie natĂŒrlich auch die StraĂenbahn nehmen, die direkt vor der Kirche hĂ€lt.
Die Thomaskirche ist tĂ€glich geöffnet. Sie können das Bauwerk auf eigene Faust erkunden oder einen Termin fĂŒr eine FĂŒhrung mit dem fachkundigen Personal vereinbaren. Der Eintritt ist frei, es fĂ€llt jedoch eine geringe GebĂŒhr fĂŒr FĂŒhrungen und Chorkonzerte an.










































