Besuchen Sie eines der CafĂ©s am Grote Markt, gönnen Sie sich eine heiĂe Schokolade oder ein kĂŒhles belgisches Bier und beobachten Sie das Kommen und Gehen im historischen Zentrum Antwerpens. Die wichtigste Platz der Stadt ist von GebĂ€uden aus dem 16. Jahrhundert umgeben. In der Mitte des Platzes befindet sich der beeindruckende Brabobrunnen. Einheimische bevölkern die vielen CafĂ©s, GeschĂ€fte und Restaurants, die den Platz sĂ€umen.
Das Rathaus dominiert die Westseite des Grote Markt. Es wurde 1565 erbaut und ist ein groĂartiges Beispiel fĂŒr die Architektur der Renaissance, mit Elementen aus dem flĂ€mischen und dem italienischen Stil. In den aus Ziegelsteinen gemauerten Bögen im Erdgeschoss waren einst Dutzende kleiner LĂ€den beherbergt. Die darĂŒberliegenden beiden Reihen mit ionischen SĂ€ulen verleihen dem GebĂ€ude ein romanisches Aussehen.
In der Mitte des Platzes befindet sich die hoch aufragende grĂŒne Statue des Brabo, Antwerpens berĂŒhmtester Mythengestalt. Der Legende nach tötete Brabo den Riesen, der von den Schiffern, die ĂŒber den Wasserweg in die Stadt wollten, ĂŒbermĂ€Ăigen Wegzoll verlangte. Konnten sie nicht zahlen, hackte der Riese ihnen die Hand ab. Die Statue zeigt Brabo, wie er die Hand des Riesen in die Schelde wirft.
Der Platz ist von prunkvollen ZunfthĂ€usern umgeben, die bis ins 16. Jahrhundert zurĂŒckgehen. Die ursprĂŒnglichen HĂ€user wurden bei einem Brand zerstört. Die GebĂ€ude, die Sie heute sehen, sind das Ergebnis einer Restaurierung aus dem 19. Jahrhundert. Dies erklĂ€rt die aufwĂ€ndigen Verzierungen an den Fassaden. Achten Sie auf die goldenen Statuen auf den DĂ€chern einiger HĂ€user.
Probieren Sie die Leckereien in einer Boutique-Chocolaterie oder bestellen Sie sich einen Teller Muscheln, zusammen mit einem handgebrauten Bier. Wenn die Sonne untergeht und die GebĂ€ude beleuchtet werden, bekommt der Platz eine romantische AtmosphĂ€re, ideal fĂŒr einen Spaziergang oder ein gemĂŒtliches Abendessen.
Wenn Sie im Dezember kommen, können Sie auf dem Weihnachtsmarkt nach Geschenken und Souvenirs stöbern. Auch eine Eisbahn wird im Winter auf dem Platz aufgebaut. Leihen Sie sich ein Paar Schlittschuhe aus und gleiten Sie unter den vielen FensterlÀden einiger der Àltesten GebÀude der Stadt dahin.
Der Platz ist ganzjĂ€hrig geöffnet. Er ist nur wenige Gehminuten von vielen der wichtigsten SehenswĂŒrdigkeiten Antwerpens entfernt. Der Eintritt ist kostenlos.