Das Rathaus ist nicht nur eines der berĂŒhmtesten GebĂ€ude Rostocks, sondern möglicherweise auch das Ă€lteste Backsteingotik-Rathaus Deutschlands. Im 13. Jahrhundert waren es einfach drei GiebelhĂ€user, die im Laufe der Zeit erweitert und aufgewertet wurden. Diese Entwicklung krönen die einzigartige Fassade in Pastellrosa und die sich ĂŒber die gesamte LĂ€nge des GebĂ€udes erstreckende Galerie. Einstmals kamen die Rostocker zum Handeln hierher. UnglĂŒckliche SchĂŒler, die nachts ohne Laterne unterwegs waren, wurden eingesperrt. Begleiten Sie Studenten, Einheimische und Touristen, die heute ungezwungen hier zusammenkommen und der Architektur und Geschichte des Rathauses ihre Aufmerksamkeit schenken.
Wenn Sie sich dem Neuen Markt nĂ€hern, können Sie das Rathaus nicht verfehlen. Seine barocke, rosafarbene Fassade hebt sich unĂŒbersehbar von den umliegenden GebĂ€uden ab. Schauen Sie sich die sieben markanten ZiegelsteintĂŒrme an, die das Dach schmĂŒcken. Möglicherweise symbolisieren sie die sieben baltischen LĂ€nder, zu denen Deutschland gehört, oder aber den Vater, den Sohn, den Heiligen Geist und die vier Elemente. Entdecken Sie die gotische Veranda, von der aus die Dekrete des Rates, die âBursprakenâ, den versammelten BĂŒrgern vorgelesen wurden.
Gehen Sie die Treppe hinauf und halten Sie an der nördlichsten SĂ€ule. Finden Sie Johannes, eine Bronzeschlange, die alternativ als Symbol der Weisheit fĂŒr die Ratsherren bezeichnet wird, als ein MaĂband fĂŒr Aale fĂŒr die Frauen, die auf dem Markt Fisch verkaufen, oder als ein Mittel, mit dem Handwerker frĂŒher bewiesen, dass sie sich tatsĂ€chlich in Rostock aufgehalten hatten. Reiben Sie ihren Kopf, denn das soll GlĂŒck bringen, und begeben Sie sich dann in die innere Halle, deren Balkendecken und hanseatische Wandmalereien dem Raum ein typisch germanisches Flair verleihen. Beenden Sie Ihren Tag mit einem Abendessen in den Kellern, wo ein Restaurant mittelalterliche Speisen und Unterhaltung bietet.
Das Rathaus befindet sich auf der östlichen Seite des Neuen Marktes in der NĂ€he mehrerer StraĂenbahnlinien. Zu FuĂ sind es vom Hauptbahnhof aus 20 Minuten, mit dem Auto 5 Minuten. ParkplĂ€tze stehen in nahe gelegenen StraĂen zur VerfĂŒgung. Der Neue Markt selbst ist allerdings fĂŒr Fahrzeuge gesperrt. Das Rathaus ist wĂ€hrend der GeschĂ€ftszeiten fĂŒr Besucher geöffnet. Das Restaurant im Keller ist abends tĂ€glich bis spĂ€t in die Nacht und zum Mittagstisch jeden Tag auĂer montags geöffnet.