Lassen Sie sich im Hortus Botanicus, dem Ă€ltesten botanischen Garten in den Niederlanden, vom Duft der Rosen und anderen Blumen verzaubern. Der Hortus Botanicus wurde in den 1590er Jahren gegrĂŒndet und beherbergt u. a. Pflanzen, die von der NiederlĂ€ndischen Ostindien-Kompanie aus verschiedenen Teilen der Welt in die Niederlande gebracht wurden. Schlendern Sie durch GewĂ€chshĂ€user mit tropischen Pflanzen, bewundern Sie den japanischen Garten und erfahren Sie etwas ĂŒber die Eigenschaften von Arzneipflanzen, die schon seit vielen Jahrhunderten genutzt werden.
Sehen Sie sich den Clusius-Garten an, in dem die Landschaftsgestaltung und Bepflanzung nachgebildet ist, die im 16. Jahrhundert vom Botaniker Carolus Clusius geplant wurde.Â
Der Hortus Botanicus in Leiden besitzt eine der weltgröĂten Sammlungen asiatischer Orchideen. Viele der Blumen stammen aus Papua-Neuguinea. Bewundern Sie auch die faszinierende Sammlung von etwa 250 Arten fleischfressender Schlauchpflanzen aus SĂŒdostasien.Â
Schlendern Sie durch den japanischen Garten, der zu Ehren des deutschen Arztes angelegt wurde, der fĂŒr die NiederlĂ€ndische Ostindien-Kompanie in Japan tĂ€tig war und dem Hortus Botanicus zahlreiche japanische Pflanzen zur VerfĂŒgung stellte. Die riesigen Seerosen im Victoria-GewĂ€chshaus, der Jadewein von den Philippinen und ein im Jahr 1785 gepflanzter Ginkgobaum gehören zu den Höhepunkten des Gartens. Der Hortus Botanicus besitzt auĂerdem einige Ă€uĂerst seltene Pflanzen wie beispielsweise die Wollemie, die bis zu ihrer Entdeckung in Sydney im Jahr 1994 nur in Fossilien zu sehen gewesen war.
GenieĂen Sie die Anblicke und DĂŒfte des Hortus Botanicus von einem sonnigen Platz im CafĂ© aus und gönnen Sie sich ein Glas Bier und niederlĂ€ndische Kroketten oder Bitterballen oder einfach einen frischen Minztee. Im Sommer ist der Hortus Botanicus tĂ€glich geöffnet. Im Winter ist der Garten tĂ€glich auĂer montags geöffnet. Es wird eine EintrittsgebĂŒhr erhoben. Mit der niederlĂ€ndischen Museumskarte (Museumskaart) ist der Eintritt frei.