Ein Besuch im botanischen Garten (Botaniska trĂ€dgĂ„rden) von Göteborg lohnt sich fĂŒr alle, die sich fĂŒr die Pflanzenwelt und den Gartenbau interessieren oder einfach nur einen netten Ort fĂŒr ein Picknick mit der Familie suchen. Nehmen Sie sich Zeit zum Betrachten der japanischen Waldwiese mit ihrer einfachen Formgestaltung, die in starkem Kontrast zur ĂŒppigen Farbenpracht im Rhododendron-Tal steht. Weitere Highlights warten in den GewĂ€chshĂ€usern, so z. B. nahezu ausgestorbene BĂ€ume und die gröĂte Orchideensammlung Schwedens.
Der botanische Garten von Göteborg wurde 1923 anlĂ€sslich des 300-jĂ€hrigen StadtjubilĂ€ums eröffnet und gehört mit einer FlĂ€che von 175 Hektar und 16.000 ausgestellten Arten zu einem der gröĂten in ganz Europa. Die gewundenen Pfade fĂŒhren vorbei an perfekt gepflegten Blumenbeeten, GewĂ€chshĂ€usern, SteingĂ€rten und KrĂ€uterausstellungen. Kindern macht vor allem die Fahrt im kleinen Zug des Gartens SpaĂ.
Im Steingarten sind Teiche, kleine WasserlĂ€ufe und ein Wasserfall angelegt. Im Bambushain herrscht sĂŒdostasiatisches Flair, und die japanische Waldwiese ist der perfekte Ort zur stillen Betrachtung.
Lassen Sie sich nach dem Besuch der AuĂenanlagen auch die GewĂ€chshĂ€user nicht entgehen, wo ĂŒber 4.000 verschiedene Pflanzen zu sehen sind. Die beeindruckendste Sammlung sind die 1.500 Orchideenarten. Besuchen Sie auch unbedingt den extrem seltenen Osterinselbaum, der auf seiner Heimatinsel im SĂŒdpazifik lĂ€ngst ausgestorben ist.
Sie können ein Picknick mitbringen oder das CafĂ© oder Restaurant vor Ort besuchen. Im Sommer findet gegen GebĂŒhr tĂ€glich ein gefĂŒhrter Rundgang statt, bei dem Sie Wissenswertes ĂŒber die Geschichte und die Pflanzen des botanischen Gartens erfahren.
Der eigentliche Garten nimmt etwa ein Viertel der Anlage ein, der ĂŒbrige Bereich ist Teil des nahe gelegenen ĂnggĂ„rdsbergen-Naturschutzgebiets mit Arboretum. Wenn Ihnen der Sinn nach körperlicher BetĂ€tigung steht, können Sie sich auf die Wanderwege begeben.
Der botanische Garten liegt sĂŒdlich des Göteborger Stadtzentrums und ist von dort aus mit dem Auto, der StraĂenbahn, dem Bus oder auch zu FuĂ erreichbar. Der Garten ist tĂ€glich auĂer am ersten Weihnachtsfeiertag bis Sonnenuntergang geöffnet. Die GewĂ€chshĂ€user schlieĂen frĂŒher und bleiben am 25. und 31. Dezember ganztĂ€gig geschlossen. Der Garteneintritt ist frei, Besucher ĂŒber 18 Jahre werden jedoch um eine kleine Spende gebeten. Der Eintritt in die GewĂ€chshĂ€user kostet fĂŒr Erwachsene extra, ist fĂŒr Kinder aber kostenlos.


































