Das Kronhuset (Kronhaus) ist das Ă€lteste Haus in Göteborg. Hier haben sich einige Kunsthandwerker wie GlasblĂ€ser niedergelassen, die sich bei der Arbeit gerne ĂŒber die Schulter schauen lassen. Probieren Sie auch die exquisiten Köstlichkeiten bei den hier ansĂ€ssigen Chocolatiers. Um das denkmalgeschĂŒtzte Kronhaus herum finden Sie auĂerdem kleinere langgestreckte GeschĂ€ftshĂ€user, in denen Keramik, Glasartikel und Uhren angeboten werden. Durch das Kopfsteinpflaster auf dem GelĂ€nde und die niedrigen NebengebĂ€ude entsteht ein ganz besonderes Flair, das an lĂ€ngst vergangene Tage erinnert.
Das Kronhuset wurde zwischen 1642 und 1655 im hollĂ€ndischen Baustil errichtet. Die WĂ€nde aus rotem Backstein, das spitze grĂŒne Kupferdach und die stark gewölbte Decken mit Holzbalken im Inneren des GebĂ€udes sorgen fĂŒr ein aufregendes Farbenspiel und ein reizvolles Ambiente. Das Haus blickt auf eine lange Geschichte zurĂŒck, als es noch als militĂ€risches Lager, Gemeindehaus, Krönungsort fĂŒr Könige, Museum und als Nutzraum fĂŒr Göteborgs Holzblasorchester diente.
Das Kronhuset-GebĂ€ude allein ist bereits ein unvergesslicher Anblick. Doch die umliegenden kleineren NebengebĂ€ude, die sogenannten Kronhusbodarna, haben aufgrund der entzĂŒckenden LĂ€den darin eine fast schon gröĂere Anziehungskraft. Sie liegen ebenso wie das Kronhuset direkt am Kronhuskvarteret, dem malerischen Platz mit Kopfsteinpflaster mitten in der Stadt. Die ursprĂŒnglichen AuĂengebĂ€ude sind Mitte des 18. Jahrhunderts vollstĂ€ndig niedergebrannt und seitdem im alten Stil authentisch wieder aufgebaut worden. Heute finden Sie in den ehemaligen LagerrĂ€umen fĂŒr Artillerie, Lebensmittel oder Uniformen viele KunsthandwerkslĂ€den, die in kleinen HĂ€uschen verborgen sind.
Besuchen Sie die kleine GlasblĂ€serei oder die Kleider- oder Töpfereiwerkstatt, um einzigartige Souvenirs zu erstehen. Vielleicht haben Sie ja eine alte Uhr, die Sie reparieren möchten. Wenden Sie sich an den Uhrmacher hier, der noch das traditionelle Handwerk beherrscht und Ihnen gern zu Diensten steht. Im Lederwarenladen können Sie sich derweil eine groĂe Auswahl an Taschen, Portemonnaies und anderen Lederprodukten ansehen.
Legen Sie nach dem Bummeln durch die LĂ€den eine Pause im beliebten CafĂ© auf dem groĂen Platz ein. Das CafĂ© ist tĂ€glich geöffnet und lockt seine Besucher mit frisch zubereitetem GebĂ€ck. Zu Weihnachten erstrahlt der Platz in funkelnden Lichtern. Probieren Sie dann eine Tasse des traditionellen schwedischen GlĂŒhweins âGlöggâ, um sich aufzuwĂ€rmen.
Das Kronhuset ist nur fĂŒnf Gehminuten vom zentralen Gustav-Adolf-Platz entfernt. Daher sind nur wenige ParkplĂ€tze vorhanden, die teilweise auch teuer sein können. Nutzen Sie daher lieber die StraĂenbahn oder kommen Sie zu FuĂ. Das Haus ist tĂ€glich geöffnet. Ladenöffnungszeiten können jedoch variieren.