Wenn Sie sich fĂŒr Phnom Penh einen Einkaufsbummel vorgenommen haben, sollten Sie den auf jeden Fall auf dem Zentralmarkt erledigen. Von duftenden GewĂŒrzen ĂŒber antike Möbel bis hin zu Souvenirs und Kleidung finden Sie unter dem Kuppeldach des Zentralmarkts eine erstaunliche Vielfalt an Waren.Â
Wie schon der Name nahelegt, befindet sich der Zentralmarkt mitten im Zentrum von Phnom Penh. Nicht nur aufgrund der gĂŒnstigen Lage ist der Markt bei Einheimischen und Touristen gleichermaĂen beliebt â auch die unschlagbaren Preise freuen so ziemlich jeden Kunden.
Die 1937 fertiggestellte Markthalle ist im fĂŒr die damalige Zeit typischen Art-dĂ©co-Stil erbaut. Das weitlĂ€ufige GebĂ€ude wurde in Form eines Kreuzes entworfen, von dessen zentraler Halle mit Kuppeldach vier FlĂŒgel abgehen. Schon allein wegen der auffĂ€lligen gelben Farbe ist der Zentralmarkt kaum zu ĂŒbersehen.Â
Die StĂ€nde auf dem Zentralmarkt sind nach keinerlei Sortierung angeordnet, sodass die beste Strategie ist, einfach loszulaufen und alles anzuschauen. Traditionelle kambodschanische Souvenirs wie karierte Krama-Schals oder farbenfrohe Sarongs finden Sie hier im Ăberfluss. Bei âDesignerâ-Produkten wie Armbanduhren oder Sonnenbrillen sollten Sie sich aber nicht tĂ€uschen lassen â der Markt wimmelt nur so von gefĂ€lschten Luxusartikeln.Â
Im Zentrum des Marktes befinden sich zahlreiche JuwelierstĂ€nde, die funkelnden Gold- und Silberschmuck feilbieten. Kambodschanischer Schmuck ist ĂŒbrigens fĂŒr sein hochwertiges Design und den relativ gĂŒnstigen Preis bekannt.Â
Den kleinen Hunger zwischendurch können Sie auf der Westseite des Marktes stillen. In dem gen Westen liegenden FlĂŒgel reiht sich ein Essensstand an den nĂ€chsten. Probieren Sie doch zum Beispiel das beliebte Amok Trey â ein mit GewĂŒrzen bestreutes Fischfilet, das traditionell in ein Bananenblatt eingewickelt wird. Wenn Sie lieber Ihr eigenes SĂŒppchen kochen wollen, erhalten Sie an den LebensmittelstĂ€nden so ziemlich jede Zutat, die Sie dafĂŒr benötigen könnten. Frisch gefangener Fisch, lokal geerntetes Obst und GemĂŒse sowie aromatische GewĂŒrze bieten auĂerdem fein sĂ€uberlich aufgestapelt einen ziemlich hĂŒbschen Anblick und ein tolles Fotomotiv.
Der Zentralmarkt ist tĂ€glich von morgens bis abends geöffnet. Auch wenn die Preise durchaus sehr erschwinglich sind, sollten Sie genĂŒgend Bargeld und Verhandlungsgeschick mitbringen. Feilschen gehört in Kambodscha einfach dazu und dementsprechend nennen die VerkĂ€ufer als erstes auch einen meist utopisch hohen Preis.Â
Von vielen Orten Phnom Penhs aus ist der Zentralmarkt gut zu FuĂ zu erreichen. Die Anfahrt ist aber auch per Taxi möglich die Fahrer lassen ihre FahrgĂ€ste meist an der nordöstlichen Ecke des Marktes aussteigen. AuĂerdem befindet sich in der sĂŒdwestlichen Ecke eine Bushaltestelle.